Aktivitäten 2009

www.thermentrophy.at

Manuela SKOBEK ist auf gutem Wege den vorjährigen Gesamtsieg der Thermentrophy in ihrer Altersklsasse zu wiederholen.

In Oberwaltersdorf beim "Magna-Europalauf" gewann sie nicht nur ihre AK W 30 sondern war auf der 8.120 km langen Strecke auch im gesamten Damenfeld die Schnellste. Den 4-Rundenkurs bewältigte sie nach gleichmäßigem Lauf in 34:46 Min (je Runde: 8:17 8:44 8:54 8:49).

"Auch so kann man über die Winterzeit seine Kondition aufrecht erhalten."

Vicky Hofbauer bewältigte alle elf Wiener Stadtwanderwege. Ihr "Lohn" neben ihrer körperlichen Fitness, der Erhalt der "goldenenen Wandernadel".

Näheres dazu auch unter: Berichte - "Wiener Stadtwanderwege"

  • Stadtwanderwege StempelpassStadtwanderwege Stempelpass

www.welschlauf.com

Mit dem Welschlauf, einem Marathon über die südsteirische Weinstrasse, mit Start in Ehrenhausen und Ziel in Wies, eröffnete Werner KROER seine diesjährigen Bewerbe. 1'440 Höhenmeter waren dabei zu bewältigen. Seine Zeit von 4:19:02 Std. bedeuteten für ihn in der Männerwertung (keine AK-Klassen ausgeschrieben) schließlich Rang 136 von 214 Startern.

www.thermentrophy.at

Mit dem "Brückenlauf" in Leobersdorf über 10 km wurde die diesjährige "Thermentrophy" eröffnet.

Manuela SKOBEK, im Vorjahr Gesamtsiegerin der Trophy ihrer Altersklasse, startete diesmal mit einem 2. Rang in der AK W 30 (bei 43 Starterinnen). In 41:48 Minuten kam sie dabei im 144 Damen umfassenden gesamten Feld auf Rang 7.

www.vienna-marathon.com

Manuela SKOBEK kommt wieder "in Schwung".

Gegenüber ihrer Zeit beim Wiener Energie-Halbmarathon vor einem Monat (1:40:00) verbesserte sie sich diesmal im "dichten Gewühl"  des großen Starterfeldes beim Wiener City-Halbmarathon um mehr als zwei Minuten auf 1:37:28 (Split: 22:22 ;  23:09 ; 23:03 ; 24;02 ; 4.50 Min.).

Dies bedeutete Rang 10 von 307 gestarteten Damen in ihrer Altersklasse W 35. Sie war damit die drittbeste Österreicherin. Läuferinnen aus sechs Nationen belegten in dieser Klasse die Ränge 1 bis 10. Je drei aus Österreich und Italien und je eine aus Großbritannien (Siegerin in 1:24:21), Schweiz, Deutschland und Neuseeland.

www.libyanchallenge.com

Nach seiner Sahara-Premiere im Vorjahr war es für Klaus DIETL "keine Frage, wieder in die Wüste zu gehen".

Diesmal ging es in das Akasus-Gebirge in die libysche Sahara - wie man sagt eine der schönsten Wüsten überhaupt. Die Libyan Challenge war sein Ziel. 190 Kilometer non-stop durch die Wüste, Zeitlimit 75 Stunden.

Ingesamt 115 StarterInnen, davon erreichten 93 das Ziel. Klaus hat es leider nicht geschafft und musste nach mehr als 2/3 der Distanz aufgeben.

Eindrucksvolle Fotos und ein Bericht von Klaus auf unserer Website - unter "Berichte".

www.halbmarathon.at

Kaum aus ihrem dreiwöchigen Urlaub zurück, zog Manuela SKOBEK bereits wieder ihre Laufschuhe an und testete  beim Wien Energie Halbmarathon ihr derzeitiges Leistungsniveau. Obwohl sie die Zeitumstellung noch nicht ganz überwunden hatte und auch gesundheitlich "nicht ganz auf der Höhe war", lief sie die 21,1 km in recht guten 1:40:00 Std.

In ihrer Altersklasse  W 35 bedeutete dies Rang 7 (von 49)  bzw. Rang 25 im gesamten Damenfeld  (276 Teilnehmerinnen).