Aktivitäten 2025

  • Traunsee_BM_Strecke

5.7.: Man kann eigentlich schon sagen, dass der Bergmarathon rund um den Traunsee das alljährliche Highlight in Thomas Minariks Laufplanung darstellt. Auch in 2025 ist er wieder beim 36. Traunsee Bergmarathon über 63 KM und 4.500 HM erfolgreich dabei. Mit einer Zeit von insgesamt 13:40:31 h erreicht er den 198. Gesamtrang. Gratulation zu dieser tollen Leistung!

  • 2025_BadBlumau_Medaillen

FR 27.6. - SO 6.7.: Zum 8. Mal richtet der MSC Rogner Bad Blumau eine Ultralaufveranstaltung als Zehner-Marathonserie aus. Dabei geht es für die Teilnehmer:innen darum, in 10 aufeinanderfolgenden Tagen jeweils einen Marathon auf dem selben Rundkurs (9 Runden) zu absolvieren. Wer sich (noch) nicht der Herausforderung aller zehn Läufe aussetzen möchte, kann auch tageweise einzelne Marathons (bzw. HMs) absolvieren. Am zweiten Wochenende wird zusätzlich noch ein 6h-, 12h- oder gar 24-h-Ultralauf angeboten. Bad Blumau bietet für dieses reichhaltige Programm mit der entsprechenden Infrastruktur von Sportplatz, Thermen-Areal, Spazierwege und viel positiver Einstellung die  idealen Bedingungen für derartige Ultra-Bewerbe.

In diesem Jahr entscheiden sich nicht weniger als fünf Teammitglieder unseres Vereins bei verschiedenen Läufen teilzunehmen: Werner (10 Marathons), Georg (3 Marathons und Teil einer Staffel beim 24-h-Lauf), Ulli (3 Marathons), Susi (1 Halbmarathon), Andy (6-h-Lauf).Dabei erreicht unser Team u.a. äuβerst beachtenserte 3 Gesamt-Tagessiege im Marathon (Georg) und ebenso 3 Tagessiege bei den Frauen (Ulli), sowie den 9. Gesamtrang bei den 10-Marathons-in-10-Tagen (Werner).

Herzliche Gratulation dem Team zu diesem starken Auftritt! Die Ergebnisse im einzelnen und Fotos --> hier.

  • Swimrun_Ottenstein_2025

29.6.: Wie bereits letztes Jahr wagt sich unser Multisport-Athlet Christoph Ottenschläger wieder an einen Swim-Run in Ottenstein (NÖ). Diesmal wählt Christoph den Backwater Swimrun Half Solo - Bewerb im Rahmen des 7. Swim-Runs am Ottensteiner Stausee, der etliche Male abwechselnd (Trail-)Laufen und Schwimmen auf den insgesamt 22,2 Kilometern (Total: Swim 3450 m / Run 18,75 km) erfordert. Mit einer sehr guten Zeit von 03:08:09 erreicht Christoph dabei zufrieden den 10. Gesamtrang (insgesamt 17 Klassierte).

  • 2025_Senica_SVK

SA., 14.6.: 36. Záhorácky Maratón, Senica (SVK). Werner Kroer nimmt zum 5.x teil und erfreut sich der ansehlichen Out-and-back Strecke mit lockeren 200 Höhenmetern. Die Hälfte führt angenehm durch Föhrenwald, ansonsten hieß es unter heißem Sonnenschein durchzuhalten. Mit noch schweren Beinen vom Trail vom letzten Wochenende in Litauen hatte Werner diesmal etwas Mühe mit dem Zeitlimit, aber konnte grade noch recht mit 05:00:40 ins Ziel einlaufen - gesamt 60. Rang.

  • 2025_Kernave_Trail_LTU

SA.: 7.6.: Beim 11. Kernave Trail Marathon (Litauen) nutzt Werner Kroer einmal die Chance, sich einer Hauptstadt eines neu bereisten Landes von der Peripherie her laufend anzunähern. Der anspruchsvolle Traillauf in einem der flachsten Länder Europas schafft es immerhin fast 1.000 Höhenmeter auf den 42,2 Kilometern zu akkumulieren. Der Lauf führt vom pittoresken Holzhäuser-Dorf Šilenai mehr oder weniger entlang des Flusses Neris direkt in die Hauptstadt Litauens - Vilnius. Werner absolviert den anspruchsvollen Kurs in 06:17:44 (gesamt 75. von 104 Starter:inne:n).

  • QuadrORTAthon2025
Zwei weitere intensive Wochen für unser Team liegen hinter uns. Bei fünf verschiedenen Veranstaltungen in vier europäischen Ländern erzielen vier unserer Athlet:inn:en Erfolge in ihren bevorzugten Disziplinen:

  • 25.5.: 3-Länderlauf Basel (CH) - Marathon - Werner Kroer finisht in 04:30:35 / 242. M-Rang
  • 29.5.: Über-Drüber-Marathon in Kirchdorf a.d.Krems (NÖ) - Ulli Helm finisht in 04:37:38  / 3. Rang Frauen.
  • 31.5.: Triathlon Ö(ST)M in Kirchbichl (Tirol) - Kurt Marquardt finisht in der Sprint Distanz in 01:10:49 / 1. Rang AK M60-64 = ÖM!
  • 31.5.: Luxemburg Marathon (LUX) - Werner Kroer finisht in 04:45:22 / 9. Rang M-65
  • 1.6.: Quadrortathon (4 Trail Marathons in 4 Tagen) am Lago d`Orta (ITA) - Georg Neuhold finisht mit einer Gesamtzeit von 13:50:53 als 2. im Gesamtklassement!

SO. 18.5.: Was für ein intensives Wochenende wieder für unser Team. Bei drei verschiedenen Veranstaltungen in drei verschiedenen Bundesländern (S, B, NÖ) erzielen sieben unserer Athlet:inn:en Erfolge in ihren bevorzugten Disziplinen:

22. Salzburg Marathon 2025:

  • 21,1 KM: Christoph Ottenschläger finisht in 01:48:48 - pers. Bestzeit! / 789. M-Rang
  • 21,1 KM: Valentina Marquardt finisht in 02:21:36  / 1317. F-Rang
  • 21,1 KM: Susanne Marquardt finisht in 02:21:37 / 1321. F-Rang
  • 42,2 KM: Georg Neuhold (als Pacemaker) finisht in 03:44:32 / 443. M-Rang
  • 42,2 KM: Werner Kroer finisht in 04:30:25 / 798. Rang Männer / AK M-65: 12.

1. Golser Halbmarathon im Rahmen des 1. Golser Weinberg Marathons:

  • 21,1 KM: Andy Kapui finisht den welligen HM in 02:43:28 / AK M-50: 7. Rang

11. Schwarzataler Triathlon 2025:

  • Triathlon Sprint: Kurt Marquardt finisht in 01:07:30 / AK M-60: 1. Platz; gesamt 5.!

Gratulation an alle erfolgreichen Teilnehmer:inne:n!

SO., 11.5.: 6. Sarajevo Marathon - Werner Kroer finisht in 04:36:13 (15. Rang in der AK M60+).

  • 2025_Sarajevo_Medaille
  • 2025_Sarajevo1
  • 2025_Sarajevo4
  • 2025_Sarajevo3
  • 2025_Sarajevo2
  • 2025_Sarajevo_Marathon1
  • 2025_Sarajevo_Marathon2
  • 2025_Sarajevo5


Kurzbericht  -->  WEITERLESEN

  • 2025_Welsch_1
  • 2025_Welsch_2
  • 2025_Welsch_5
  • 2025_Welsch_6
  • 2025_Welsch_3
  • 2025_Welsch_7
  • 2025_W4LWR_Wien_4
  • 2025_W4LWR_Wien_1
  • 2025_W4LWR_Wien_2
  • 2025_W4LWR_Wien_3
  • 202505_Vulkanland_Triathlon
  • 202505_Vulkanland_Triathlon_AK60

SA, 3. + SO, 4.5.: Was für ein Wochenende! Gleich sieben Medaillen konnte sich unser Team dieses Wochenende bei drei verschiedenen Bewerben holen. Am Samstag fand bei sehr warmen Sommertemperaturen im Südsteirischen Weinland der 30. Welschlauf über die Marathondistanz statt. Ulli Helm trotzte problemlos der Hitze und erreichte auf der knapp 1.000 Höhenmeter aufweisenden 42-km-Strecke von Ehrenhausen nach Wies mit 04:30:20 den erstklassigen 7. Rang bei den Frauen, während Werner Kroer mehr Mühe hatte, um in 05:26:34 als 110. Mann durchs Ziel laufen zu können. Insgesamt waren 162 Teilnehmer:innen am Start, von welchen 151 das Ziel unter 06:35h erreichten.

Am Sonntag ging es dann beim 13. Vulkanlandtriathlon in Riegersburg (Stmk.) für Kurt Marquardt zur Sache. Wie gewohnt konnter Kurt in der Sprint-Distanz (0,75 k Swim / 20 k Bike / 5 k Run) in seiner AK M-60 den 1. Platz erreichen.

Sonntag mittags hieß es weiters für das Quartett mit Valentina und Susi Marquardt, Christoph Ottenschläger und Werner Kroer die Vereinsfahnen hoch zu halten beim mittlerweile 11. Wings-4-Life World Run in Wien, der ja als globaler Event und grösster Spendenlauf der Welt zur Unterstützung der Rückenmarksforschung einen jährlichen Eckpfeiler in unserem Laufkalender darstellt. Dabei erreichte das Catcher-Car Susi nach 13,06 km und Werner ein paar Schritte davor nach 13,20 km, während Valentina und Christoph der "nachfahrenden Ziellinie" noch bis 13,49 km enteilen konnten. 

Somit können wir sieben Ergebnisse an diesem sportlich ausgefüllten Wochenende in unser Vereins-Geschichtsbuch übernehmen. Gratulation allen Finishern!

  • 2025_Marsala_Ulli_mit_Vorstandsmitglied_Club_Supermarathon_Italia

SO., 28.4.: Nach Mitte Jänner zieht es Ulli Helm bereits das zweite Mal zu einem Marathon nach Sizilien. Diesmal ist die westlichste Hafenstadt der Insel - Marsala / "Citta’ Garibaldina - Ziel der Laufreise. Die ansprechende Weinstadt und Umgebung Marsala`s wirken sich ganz offensichtlich "beflügelnd" auf Ulli`s Leistung aus und sie erreicht mit erstklassigen 03:50:54 die drittbeste Laufzeit ihrer Laufkarriere. Im Klassement bedeutet dies den 82. Gesamtrang von 191 Finisher:inne:n und in ihrer Altersklasse SF-45 den 6. Platz. Gratulation!

  • 20250426_Maissau_OeSTM

SA., 28.4.: Wie im Vorjahr fanden auch heuer wieder im Rahmen des Maissauer 2/4 Duathlon die Österr. Staats- und Landesmeisterschaften im Duathlon in Maissau statt. Kurt Marquardt geht als Favorit und mehrfacher Altersklasse-Meister der Vorjahre in den Bewerb mit zwei Lauf- und einer Radeinheit (Run-Bike-Run) und kann bei herausfordernden, windigen Bedingungen mit einer Zeit von 01:34:13 in seiner AK M-60 den Vizestaatsmeister im Duathlon erreichen (gesamt 47. Rang von 150 Teilnehmern M-All). Gratulation zu dieser Leistung!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.