Aktivitäten 2024

  • 2024_Langenzersdorf
SO, 22.12.: Ein letzter Kraftakt des Teams beim Weihnachtslauf Langenzersdorf (NÖ), ein Bewerb mit Spendencharakter, brachte erneut tolle Resultate gegen Ende Jahr, sowohl auf der Kurz- als auch Langstrecke. Robert Poperl konnte beim 4,795 km Kurzbewerb um den Teich im Erholungspark Seeschlacht in Langenzersdorf in einer Zeit von 27:'53" auf den guten 47. Platz laufen (105 Finisher), während Thomas Machacek dahinter mit 36':52" den 94. Rang belegte. Beim Marathon (42,2 km) sicherten sich Georg Neuhold in einer famoson Zeit von 03:21:'11" den 7. Gesamtrang, während Ulli Helm, ebenfalls in ausgezeichneter Form, mit 03:53:'42" den 3. Podest-Platz erreichte. Gratulation für einen starken Saisonabschluβ mit Ausrufezeichen!, welcher eindrucksvoll das sehr erfolgreiche Jahr unseres Vereins charakterisiert.

  • TAU_GV_Weihnachtsfeier_2024
FR, 20.12.2024: Die Generalversammlung unseres Vereins fand am 20.12. im BHf, Bad Vöslau, unter Anwesenheit von 68% der Mitglieder statt. Der Vorstand fasste die sehr positive Entwicklung unseres Vereins in den letzten Jahren zusammen und konnte für 2024 über den neuen Rekord von 122 Teilnahmen an offiziellen Sportbewerben berichten. Ein Teil davon bezog sich auch auf Charity-/Spendenläufe. Bezüglich der Vereinsgremien wurde der Vorstand  für die nächste Periode bestätigt.

  • 2024_Nicosia_Marathon

SO, 8.12.: Werner Kroer absolviert erfolgreich den 4. Quantum Nicosia Marathon i(CYP) in der letzten geteilten Hauptstadt Europas. Mit 04:45:17 überquert Werner die Ziellinie vor dem hiesigen Stadtheater am Rande der Altstadt Nikosias und erreicht damit den 168. Gesamtrang (254 Starter:innen). Als Belohnung gab's eine wirklich schöne Medaille, deren Form die fünf Kilometer lange, elfeckige Stadtmauer der Altstadt aus der Zeit der venezianischen Belagerung der Stadt schematisch widergeben soll.
Ein ausführlicher Bericht findet sich auf unserer Website unter Kategorie "Berichte"

  • Prosecco_Weinberge
SO., 2.12.: Zum zweiten Mal wird der frühere Treviso Marathon nun als Conegliano Valdobbiadene Prosecco Marathon durch das kontrollierte DOCG Prosecco Weinbaugebiet und UNESCO Weltkulturerbe um Conegliano Valdobbiadene (Provinz Treviso) ausgetragen. Ulli Helm und Georg Neuhold können sich diese Gelegenheit - nicht nur als Anhänger der schönen oberitalienischen Provinzen und Landschaften, sondern auch als ausgewiesene Aficionados des berühmten harmonischen und mehr oder weniger fruchtigen Perlweins - auf keinen Fall entgehen lassen. Als Resultat der kurzen Lauf- und Genußreise stehen für den 42-km-Bewerb beachtliche 04:11:09 für Ulli (AK W45 4. Rang) und 03:36:21 für Georg (AK SM 6. Rang) zu Buche. Salute!

  • 2024_Maratona_Monumental

SO, 24.11. Innerhalb von 8 Tagen absolviert Werner Kroer einen zweiten Marathon in Brasilien. Diesmal stand der Maratona Monumental de Brasilia in der Hauptstadt am Programm, welche aufgrund der herausragenden Architektur Oscar Niemeyers und des Gesamtplans der Stadt von Lúcio Costa auch Teil des UNESCO Kulturerbes geworden ist. Nach Starkregen in der Nacht hatte es beim Start um 5 h früh quasi semi-tropische Luftfeuchtigkeit, aber dank der 20 Wasserstellen entlang des 42-KM-Kurses konnte Werner den Lauf  erfolgreich in 05:10:10 beenden (9. Rang AK 65-69).

Sein ausführlicher Bericht findet sich --> hier

  • 2024_Curitiba_Marathon

SO., 17.11.: Werner Kroer finisht erfolgreich den Maratona de Curitiba im Bundesstaat Paraná in Brasilien. Seine erzielte Zeit: in 05:06:40 (AK65-69: 23. Rang).

Sein ausführlicher Bericht findet sich in Sektion "Berichte

  • 2024_WRU_Medaille
SA., 9.11.: Den Wien Rundumadum gibt es nun schon seit 11Jahren und er hat sich deshalb als Ultralaufveranstaltung im Spätherbst einen fixen Platz im Laufkalender Österreichs erarbeitet. Mit vier verschiedenen Distanzen zur Auswahl haben Läufer:innen auch ein einmaliges Menu zur Auswahl: die längste Strecke mit 130 KM und etlichen Höhenmetern repräsentiert auch den längsten Punkt-zu-Punkt Ultralauf Wiens. Weiters gibt es noch die Dreiviertel G`schicht (88 KM), Halbe G`schicht (61 KM) und die Kurze G`schicht (42 KM). Staffelbewerbe für zwei Distanzen runden das Angebot ab. Werner Kroer wählt wie bei seinen drei vorjährigen Teilnahmen die Marathondistanz und kann auf der 42-KM-Strecke (mit ca. 300 Höhenmetern) mit einer Zeit von 05h:11:00' den insgesamt 26. Rang (von 67 Klassierten) erreichen.

  • 2024_Bruessel

SO., 3.11.: 19 Jahre gibt es eine Groβlaufveranstaltung in der Hauptstadt Belgiens bereits, seit 7 Jahren nun auch einen Bewerb über die Marathondistanz. Werner Kroer entscheidet sich kurzfristig auch ein Mal in der "Hauptstadt der EU" zu laufen und kann bei angenehmen Temperaturen die wellige Strecke (über 400 Höhenmeter) vorbei an den meisten bekannten Sehenswürdigkeiten in einer Zeit von 04:34:57 gut absolvieren..

  • 2024_Mt_Olympus_CYP
SA., 26.10.: Die Trailrunning-Szene auf Zypern fällt in den letzten paar Jahren mit starken Lebenszeichen auf. Im höchsten Gebirge des Landes, dem Troodos Mountains nördlich von Limassol, gibt es seit längerem einen "höchst" interessanten 22-KM Traillauf, der fast ausschlieβlich über 1.700 m ü.d.M. stattfindet und einen spektakulären Zieleinlauf am höchsten Punkt der Insel, dem Mount Olympus (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Berg in Griechenland), auf 1.951m hat. Seit letztem Jahr wurden diesem "Klassiker" zwei extreme Ultra-Trailläufe hinzugefügt: Der OlympusMan Marathon Plus mit 47 KM und 1.700 Höhenmetern und der noch schwierigere OlympusMan Ultra-Marathon mit 72 KM und 2.500 Höhenmetern. Letzterer konnte an diesem Wochenende nur eine Finisherquote von 50% verzeichnen, während der OlympusMan Marathon Plus 47K immerhin 24 erfolgreiche Zieleinläufe (bei 3 DNF) aufweisen konnte. Unser Obmann Werner Kroer nutzte eine Urlaubswoche auf der Sonneninsel um an dieser Bergprüfung teilzunehmen und konnte mit 07:53:52 h ohne Blessuren oder gröβere Schwierigkeiten auf dem Mt. Olympus ins Ziel laufen. In der AK M-50+ bedeutete dies den 3. Rang (und ältester erfolgreicher Teilnehmer).
--> hier geht`s zum ausführlichen Bericht 

  • Piestingtallauf
SO., 20.10.: Ideale Laufbedingungen beim diesjährigen Piestingtallauf (NÖ) erlauben unserem Mitglied Kurt Marquardt beim 10-KM-Bewerb von Pernitz nach Waldegg im Piestingtal seinen vorjährigen persönlichen Rekord auf 10 Kilometer Straβe um eine Minute auf 40`:02" zu verbessern. Das ergibt im Gesamtklassement nicht nur den 13. Rang, sondern in der AK M60+ mit sechszehn Finishern unangefochten den 1. Platz. Chapeau!

  • 2024_Graz_Medaille
SO., 13.10.: Graz Marathon 2024 - Auch die 31. Auflage des Graz Marathons brachte wieder einen absoluten Teilnehmerrekord, vor allem getrieben durch die steigende Beliebtheit des Halbmarathons (ein Phänomen in fast allen Ländern). Susanne Marquardt nutzte daher in ihrer Spezialdisziplin ebenfalls die guten Bedingungen und finishte ihren 26. Halbmarathon in einer Zeit von 02:12:33 und somit dem 52. Rang in ihrer AK. Beim Marathon hatten wir gleich drei erfolgreicheTeilnehmer am Start: Georg Neuhold als Pacemaker für die 03:45h kam effektiv in 03:43:09 über die Ziellinie und im Gesamtklassement 314. (von 860 Klassierten), Thomas Minarik nur unmittelbar dahinter mit 03:43:49 und damit gesamt 322., während Werner Kroer auch relativ flott in 04:12:55 und damit als 2. in seiner AK M-65 finishen konnte.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.