Aktivitäten

  • 2016-05-01 Leobersdorfer Brueckenlauf

SO, 1.5.: Der Leobersdorfer Brückenlauf (durchs Stadtgebiet von Leobersdorf und über sieben Brücken) hat mittlerweile einiges an Tradition aufgebaut. Der Lauf über 10 Kilometer zählt auch seit Beginn der Veranstaltungsserie zur Thermen-Trophy und zieht immer wieder locker über 1.000 TeilnehmerInnen an.

Susanne Marquardt und Werner Kroer nehmen ebenfalls zum wiederholten Male an der atmosphärischen Laufveranstaltung teil, und Susanne kann diesmal ihre persönliche 10-km-Laufbestzeit um fast 4 Minuten verbessern.

SA, 30.4.: Bereits zum zweiten Mal (wie 2014) entschließt sich das Team Austria Unlimited wieder mit einer Staffel an den Start der "12-h-von-Langenzersdorf" zu gehen. 12hvonLE2016TAUflagsssx

Das Viererteam (Mixed Staffel - Medium) mit Regina und Robert Poperl, Thomas Machacek und Werner Kroer erreicht bei herrlichem Frühlingslaufwetter eine hervorragende Gesamtlaufleistung von 125,42 km (!) und damit den 3. Staffelplatz bei den Medium-size-Staffeln. Näheres --> siehe Berichte

SO, 14.4.: Neben dem traditionellen Herbstmarathon im Prater in Wien, richtet der LCC Wien nun bereits zum 7. Mal auch einen "Internat. Frühlingsmarathon - in Memorium Adolf Gruber" (Lauflegende Österreichs und Gründer des ältesten Laufclubs Österreichs - LCC) in der Hauptalle aus. Werner Kroer nutzt die Gelegenheit bei kühlem, windigen Wetter, an diesem Marathon teilzunehmen und finisht als gesamt 40. in 4h:13:22.

SO, 17.4.: Seit dem Jahr 2000 wird in Padua ein Marathon ausgetragen. Der Start zum Marathon wird im bekannten Fußballstadion "Stadio Euganeo" insziniert, die Route verläuft dann in einem großen Oval durch fünf angrenzende Gemeinden und Städtchen um wieder retour in eine der ältesten Städte Italiens zu führen. Das Ziel befindet sich dann an der äußerst schönen "Prato della Valle". Werner Kroer absolviert in diesem Ambiente seinen mittlerweile 120. Marathons und finisht bei erstklassigem, warmen Wetter in 4h:16':10". Der überaus professionell organisierte Lauf, die schöne Strecke, das angenehme Ambiente und die traditionell bei italienischen Laufveranstaltungen positiv-fröhliche Stimmung empfehlen diesem Marathon klar für eine nochmalige Teilnahme in Zukunft.

SO. 28.3.: Das aussergewöhnliche warme und schöne Wetter am Ostermontag nutzten Hannes Urban und seine Lebensgefährtin um "endlich" ihren sportlichen Saisonstart in diesem Jahr hinzulegen. Beide absolvierten beim EVG Leistungsmarsch mit Start und Ziel in Illmitz / Seewinkel, durch den Naturpark Neusiedler See, genussvoll die 12 km - Strecke. Für die passionierten Fotografen fanden sich während des Marsches natürlich zahlreiche Fotomotive in diesem beeindruckenden Flecken Ostösterreichs (UNESCO Welterbe-Kulturlandschaft!). Als Belohnung gab's eine schöne Medaille.

SO, 6.3.: Werner Kroer nahm zum zweiten Mal an diesem Marathon teil. Die 13. Austragung des Treviso Marathons führt nun allerdings nicht mehr, wie in den vergangenen Jahren, in die Provinz-Hauptstadt Treviso, sonder Start und Finish liegt in der schönen Altstadt von Cogneliano. Werner erreichte eine moderate Endzeit von 4h:34:27.

SO, 3.1.2016: Der erste Sonntag im neuen Jahr war auch der erste Sonntag dieses Winters nach merkbarem Schneefall. Damit waren die Bedingungen dem Ereignis - Dreikönigs-Wintermarathon in Kolárovo (Slowakei) - auch entsprechend: -8º C, teilweise eisiger Ostwind und die Hälfte der Strecke auf Schneepiste entlang dem Fluß Waag. Werner Kroer nahm diese Gelegenheit wahr, um erstmals - nach 127 Marathons & Ultras - auch einen Bewerb im Monat Januar zu laufen. Die benötigte Zusatzenergie, um der Kälte zu trotzen, fehlte dann auch in der zweiten Laufhälfte und schlug sich damit merklich auf die Endzeit nieder: 4:48:38 h. Andererseits gab's dafür auf den ersten sechs Kilometern sogar Begleitung durch eine traditionelle, lokale Reiterkohorte.

  • IMAG0845ssx
  • IMAG0837ssx
  • IMAG0833ssx
  • IMAG0842ssx

 

Der Termin für 2017 ist Samstag, der 7.1.2017

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.