Aktivitäten 2024

  • 2024_Senica
SO., 9.6.: Nach den positiven Lauferfahrungen in 2014, 2015 und 2016 hatte Werner Kroer überlegt, wieder einmal den gar nicht so weit entfernten Zahoracky Marathon in Senica (SK) zu laufen. Mit der Anfahrt übers Weinviertel bis Grenzübergang Hohenau (NÖ), sind es dann nur mehr 40 km auf der Bundesstrasse bis Senica, dem Austragungsort der mittlerweile 35. Auflage dieses traditionsreichen Marathons in der Ostslowakei. Die leicht kupierte Strecke führt aus Senica raus, vorbei am grossen lokalen Penati Golfresort, gleich in den naheliegenden Föhrenwald bis zum nächsten Ort Borský Mikuláš, wo es dann noch ein Stück weiter zur Halbmarathon-Kehre im Fussballstadion von Šaštín-Stráže geht. Werner geht es im ersten Teil recht gut und er begibt sich nach 2h:20` bereits auf die Retourhälfte des Laufes, muss aber dann dem sehr heiss-schwülen Wetter etwas Tribut zollen und erreicht in 04:48:21 zufrieden das Ziel. Die Freude über die aussergewöhnlich schöne und ansehliche Medaille ist groβ. Überhaupt muss man festhalten, daβ man/frau bei vielen Marathons in den ehemaligen europäischen "Oststaaten" um einiges mehr um sein Geld bekommt als mittlerweile bei so manchem Lauf bei uns. Für € 28,-- (Voranmeldung) war beim Zahoracky Marathon nicht nur eine interessante Strecke mit guter Betreuung inkludiert, sondern es gab natürlich auch ein gelungenes Race-Shirt sowie die besagte passende Medaille. Auβerdem war ein prall gefülltes Starter-Sackerl inkludiert, wie auch der freie Eintritt ins Bad für die Teilnehmer:innen. Läuferherz, was willst Du mehr!

  • 2024_Neufeld_750my
FR., 7. + SA., 8.6.: Als Vorbereitung für den ersten Ottensteiner SwimRun Trial am 22. d.M. hat sich Christoph Ottenschläger dieses Wochenende zwei dementsprechende Veranstaltugen in der Umbegung ausgewählt, welche ihm seine Form beim Schwimmen als auch Laufen testen liessen. Das Mako Swim Open in Neufeld (Bgld.), eine Vortagesveranstalgung zu den bekannten Neufelder Triathlonbewerben am SA/SO, bietet diesmal 3 verschiedene Schwimmdistanzen an. Christoph nennt für die Kurzdistanz von 750 m, welche am Abend als eine Runde im Neufeldersee zu absolvieren sind. In soliden 16:00 Minuten schafft Christoph den 4. Platz bei den Männern (5. gesamt).
Am Sonntag wurde dann der 9. Sommernachtslauf in Bad Fischau-Brunn mit 6.3 km als Testbewerb gewählt, und dabei konnte Christoph mit einer Zeit von 28:42 Minuten kräftig Selbstvertrauen für den baldigen Bewerb am Ottensteiner Stausee tanken. In seiner AK M-30 bedeutete dies in Bad Fischau den 21. Rang (gesamt 71.).
Susanne Marquardt hatte sich spontan auch dazu entschieden, den Abendlauf als Trainingseinheit einzuschieben und konnte ebenfalls mit einer Zeit von 38:40 Minuten für die 6,3 km Strecke einen guten 10. Platz in ihrer AK erreichen (gesamt 194.)

  • Seestadt_Tria
DO 30.5.: Beim diesjährigen Seestadt Triathlon Vienna in Wien erreicht Triathlet Kurt Martquardt bei der Sprint-Distanz mit 500m Schwimmen / 20km Radfahren / 5km Laufen mit einer Total-Zeit von 01:07:43 überzeugend den 1. Platz in der AK60. Diese erstklassige Zeit hätte auch noch für den Sieg in den AKs 55 und 50 gereicht!

  • 20240526_Frauenlauf

SO., 26.5.: Der 36. Internationale Frauenlauf in Wien zählte wieder zu den grössten Veranstaltungen seiner Art. Mit 26.000 Teilnehmerinnen war im Wiener Prater wieder einiges los auf der klassischen 5 Kilometer-Strecke auf der Hauptallee, als auch beim etwas danach gestarteten 10 km Lauf. Susanne Marquardt hat es sich trotz leichter Blessur an der Schulter nicht nehmen lassen, die Kurzstrecke in Angriff zu nehmen und konnte dabei trotzdem mit ihrer Netto-Endzeit von 29 min:16 sec eine neue persönliche Bestzeit für die 5 KM aufstellen. Insgesamt bedeutete dies den 2.336 Rang und in der AK sogar den 177. Platz. Herzliche Gratulation!

  • 2024_Herzogenburg
SA/SO 18./19.5.: Zum vierten Mal seit 2021 lud der 100 Marathon Club Österreich zu zwei Tage Laufspaβ an der Traisen über das Pfingstwochenende ein. Mit dem 7. und 8. Herzogenburg Marathon am Samstag 18. und Sonntag 19. Mai wurde für viele Laufbegeisterte eine Möglichkeit geschaffen, ihre Ausdauer bei zwei Marathons an zwei aufeinander folgenden Tagen zu testen. Ulli Helm war diesbezüglich bereits in bester Form dieses Jahr und konnte am ersten Tag beim ersten Marathon mit einer Zeit von 03:54:40 nicht nur erstmals einen Marathon unter vier Stunden finishen, sondern damit auch ihre persönliche Marathon-Bestzeit eindrücklich verbessern. Beim zweiten Marathon am Pfingstsonntag ging es mit 04:17:45 auch nicht sehr viel langsamer ins Ziel (ausserdem AK-Sieg an beiden Tagen). Für Thomas Minarik, der sich bereits zunehmend für den Traunsee Ultrabergmarathon Anfang Juli vorbereitet, gingen die beiden Pfingstmarathons ähnlich erfolgreich über die Bühne: Thomas konnte an beiden Tagen fast auf die Sekunde genau die gleiche hervorragende Endzeit von 03:30:53 bzw. 03:30:43 erreichen (9. bzw. 2. Gesamtrang). Gratulation zu diesen Leistungen! Werner Kroer war am ersten Tag dabei und finishte seine 42,2 km in 04:26:05 (29. Gesamtrang von 50 Teilnehmer:innen).
  • 2024_Apfelland-Tria
SA 18.5.: Auch beim diesjährigen Apfelland Triathlon am Stubenbergsee in der Steiermark nimmt sich unser Triathlet Kurt Martquardt wieder die Sprint-Distanz mit 750m Schwimmen / 20k Radfahren und 5k Laufen vor. Wie auch im Vorjahr kann er dabei seiner Favoritenrolle in der AK60 wieder gerecht werden und mit einer Gesamtzeit von 01:20:29 fast sechs Minuten vor dem Zweitplatzierten in dieser Altersgruppe aufs Stockerl laufen (26. Gesamtplatz von 306 Finishern).
  • 2024_Salzburg

SO., 12.5.: Herrliches Laufwetter erwartete die 778 Läufer:innen des 21. Salzburg Marathons. Bei ab diesem Jahr geänderten Start (jetzt entlang der Schwarzstrasse vor dem Landestheater) geht es sogleich flott über die Staatsbrücke über die Salzach auf die 1. Runde des Marathons (zwei Halbe sind zu absolvieren für die 42k). Werner Kroer schafft mit passablen 04:37:56 über die Marathondistanz den 451. Platz in der Zieleinlaufliste. Mission erfüllt!

  • 2024_Falkenstein
SA 11.5.: Wie schon ein paar Mal in den vergangenen Jahren nimmt sich Robert Poperl diesen Frühling wieder Mal den Falkensteiner Berggerichtslauf  (NÖ) im Rahmen des Weinviertler Laufcups vor. Die sehr anspruchsvolle Strecke am Rosenberg in Falkenstein, einem bereits seit dem 14. Jh. wichtigen Ort in Sachen Weinberge-Recht im Weinviertel, verlangt den Teilnehmer:inne:n beim Hauptlauf über 10 km so einiges ab. Robert finisht in erstklassigen 01:02:15 als 122. im Gesamtklassement. In der AK-60 ergibt das den soliden 16. Platz. Gratulation!

10.-12.5.: Im Rahmen der Golser Ultralauftage (Bgld.) nimmt sich unser Ultraläufer Andy Kapui diesmal den 24h-Bewerb als weiteren Formtest für Ultras und kann dabei als guter 7. mit 64 absolvierten Kilometern im Ziel "abschwingen". Ein weiterer Schritt in Richtung wiedergewonnener Ultradistanz-Konstanz ist gemacht. Gratulation!

  • sola24_0258s
SA 4.5. + SO 5.5.: Es war wieder ein höchst aktives Wochenende zum Anfang Mai! Nicht weniger als acht unserer Team-Mitglieder wurden bei Bewerben am Samstag und Sonntag aktiv:
Samstag: Welsch-Marathon von Wies nach Ehrenhausen (Stmk.) mit ca. 1.000 Höhenmetern erfolgreich gefinisht von Ulli und Werner. Nici als erfolgreiche Stütze der Roche Roadrunners bei der SOLA Megastaffel in Zurich mit 14 Etappen und einer Gesamtzeit von 10h:12min.; Andy 's Teilnahme beim 20. Sächsischer Treppenmarathon
Sonntag: Wings-for-Life World Run - Flagship-Run in Wien mit Susanne,  Werner und Thomas, der hervorragende 33,9km gegen das catcher-car erlaufen konnte. Und schließlich Kurt, der beim 12. Vulkanlandtriathlon - Sprint in Riegersburg wieder seine Altersklasse klar gewinnen konnte.
Dieses Jahr hat gute Chancen auf einen neuen Aktivitäten-Rekord!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.