Aktivitäten 2016
- Details
- Zugriffe: 3007
SA: 27.8.: Trotz ungünstiger Wetterbedingungen fürs Laufen (>30º C) nutzt Werner Kroer eine Kurzreise nach Deutschland, um beim niedersächsischen 12. Osnabrücker Landmarathon in Bissendorf (Landkreis Osnabrück; NI) teilzunehmen. Der Lauf startet um 15:30h bei noch erheblicher Nachmittagshitze und führt über zwei 21,1-km-Schleifen durchs hügelige Weide- und Agrarland der Gemeinde Bissendorf (Start/Ziel in Wissingen). Neben vielen Halbmarathon-TeilnehmerInnen, schaffen es auch 30 verwegene Marathonis, die 42,2-km-Strecke mit insgesamt 600 Höhenmetern zu absolvieren. Werner kommt erschöpft als 21. durchs Ziel.
- Details
- Zugriffe: 2814
6.-15.8.: Werner Kroer finisht erfolgreich zum dritten Mal (nach 2014 und 2015) den herausfordernden Marathon-Serien-Event (veranstaltet vom Club Super Marthon Italia) in Gozzano, Lago d'Orta, bei dem 10 Marathons in 10 aufeinanderfolgenden Tagen auf einer zwei mal zurückzulegenden 21,1km-Strecke entlang dem Orta-See gelaufen werden. Die Strecke weist 300 Höhenmeter auf und ist zur Hälfte auf Asphalt und zum anderen Teil auf Trail, Schotter und Pflastersteinen ausgelegt. Werner schafft die 10 Marathons in einer Gesamtzeit von 48h:13' und sichert sich damit den 14. Gesamtrang (von 43 Klassierten) und den 2. Platz in der M-55.
Bei der gleichen Veranstaltung läuft Susanne Marquardt ihren ersten Halbmarathon in 2h:35'. Angespornt von diesem erfolgreichen Ereignis, läuft sie gleich zwei Tage später einen weiteren Halbmarathon innerhalb dieser Laufserie am Lago d|Orta.
Zum ersten Mal wurden im Rahmen dieses Bewerbes auch “20-Marathons-in-10-Tagen” (mit jeweils 6h-Zeitlimit pro Lauf) ausgetragen. Diesen weltweit einzigartigen Laufbewerb konnten in seiner ersten Austragung allerdings nur zwei Läufer erfolgreich absolvieren: Thomas Shanahan, IRL (104h:17′) und Daniele Alimonti, ITA (111h:24′). Insgesamt wurden an dem 10-tägen Lauffestival von LäuferInnen insgesamt 864 Marathons und 113 Halbmarathons erfolgreich bestritten (bis zu 100 Einzelläufer pro Tag).
10-Marathons-in-10-Days 6.-15. August 2016, Lago d'Orta, Gozzano (NO), ITA - Endergebnis/Final Results: Gesamtergebnisliste Orta 10-in-10
- Details
- Zugriffe: 3685
SA, 16.7.: Für marathonsammelnde Dauerläufer ist es manchmal interessant, wieder an Laufveranstaltgungen an ganz neuen Orten oder gar in Ländern teilzunehmen, wo man bisher noch nicht reüssiert hat. So treibt es Werner Kroer dieses Wochenende kurzfristig nach Diever, mitten im holländischen Friesland, zum 17. Midzomeravondmarathon. Bei gefühlten '150% Luftfeuchtigkeit' läuft Werner bei dem um 17:00 Uhr Ortszeit gestarteten Marathon exakt um 21h:16':39" ins Ziel in Diever (NL) ein (Rang 51 von 73 Finishern). Kurzbericht --> siehe Berichte.
- Details
- Zugriffe: 3667
SA, 9.7.: Robert Poperl nimmt auch heuer wieder beim bereits 20. Hohenauer Sommerlauf - im Rahmen des Weinviertler Laufcups - teil und klassiert sich bei heissem Sommerwetter auf 2 Runden und 8.6 km durch die Au in beachtlichen 41':32" als 7. in seiner AK und 75. gesamt.
In der WVLC-Gesamtwertung rückt Robert damit auf den hervorragenden 178. Rang von 522. in der Herren-Wertung geführten Läufern vor.
- Details
- Zugriffe: 3699
SA-SO, 2.-3-7.: Wie bereits im Jahr 2014 wiederholt Werner Kroer am Wochenende einen Marathon-"Doppelpack" in Westösterreich. Am Samstag geht's beim 14. Montafon-Arlberg Marathon von Silbertal in Vorarlberg zum Zielpunkt in den tirolerischen Skiort St.Anton a.A. Werner läuft nach 5:41:31 ein. Am Sonntag geht's dann zum 11. Pitztal Gletscher Marathon. Der Start befindet sich traditionell in Mandarfen, dem höchst gelegensten Ort im Pitztal und führt über Wenns im Pitztal nach Imst. Werner finisht seinen 2. Marathon am 2. Tag in 4:26:09.
Näheres siehe unter "Berichte".
- Details
- Zugriffe: 4077
SO. 19.6.: Wie im letzten Jahr nimmt Thomas Minarik auch diesen Sonntag wieder am zur Thermentrophy zählenden Badener Stadtlauf teil. Die Halbmarathonstrecke wurde ja vor einem Jahr etwas geändert - i.S.v. schneller, weil weniger Kurven - und erlaubt daher durch den flachen Kurs sehr schnelle Zeiten. Mit stetig ansteigender Form in diesem Jahr kommt Thomas mit 1:31:48 sehr knapp an seine persönliche HM-Bestzeit vom Vorjahr heran und verpasst diese nur um minimale 59 Sekunden. Der 35. Gesamtrang und 10. Platz in seiner Altersklasse sind die verdiente Belohnung dafür.
Ebenfalls auf einer vor einem Jahr veränderten, aber mit 400 Höhenmetern und 60% Schotteruntergrund anspruchsvolleren Strecke als in früheren Jahren, läuft Werner Kroer beim 17. Sri Chinmoy Marathon im ungarischen Szombathely seinen zwölften Marathon des Jahres. Bei noch nicht zu heissen Temperaturen von um die 24º C erreicht Werner mit 4:19:01 den 1. Platz in der schwach besetzten Altersklasse 55-70.
Aber nicht nur bei Wettkämpfen sind unsere Teammitglieder dieses Wochenende stark vertreten - auch bei individuellen Trainingseinheiten zeigen unser SportlerInnen hohes Engagement: fleißig gelaufen wurde u.a. in Langenzersdorf und im Wienerwald, Katarina und Rado spulen > 200 km mit dem Rad runter, und Susanne läuft zum ersten Mal im Training die volle Halbmarathondistanz!
Da können wir uns sicher bald auf weitere beachtenswerte Ergebnisse bei offiziellen Veranstaltungen freuen.
- Details
- Zugriffe: 3972
SO, 12.6.: Unser Ultra-Experte Thomas Minarik nimmt sich erstmals eine Strecke kürzer als die Halbmarathondistanz vor und läuft beim Heiligenkreuzer Wappenlauf mit Start und Ziel in Siegenfeld eine hervorragende Zeit auf der hügeligen Strecke über 11,54 km heraus. Mit 52':18" klassiert er sich im Endergebnis an 35. Stelle von 187 TeilnehmerInnen. Laut Thomas ist der Heiligenkreuzer Wappenlauf "wirklich zu empfehlen: schöne Gegend, schöne Strecke und wirklich gut organisiert (4 Labstellen auf 11.5 km)"!
SA, 11.6.: Werner Kroer kann bereits auf seine 3. Teilnahme beim unweit von Hohenau a.d.March, im slowakischen Senica stattfindenden 28. Zahoracky Marathon hinweisen. Der Traditionslauf mit Marathon und HM-Distanz wird seit zwei Jahren auf einer neuen, attraktiven Strecke durchgeführt, die über lange Abschnitte durch den schönen Föhrenwald der umliegenden Gegend von Senica führt. Durch die etwas unerwartete Hitze finisht Werner allerdings in eher moderaten 4h:44'. Trotzdem spricht vieles dafür, den gut organisierten Lauf auch in den nächsten Jahren wieder anzusteuern.
- Details
- Zugriffe: 3791
SO, 5.6.: Zum dritten aufeinanderfolgen Jahr nimmt sich Werner Kroer wieder den immer beliebter werdenden Sommeralm Marathon im steirischen Pällautal vor. Von Winzendorf (Stmk.) geht es mit 1.730 Höhenmeter auf die schöne Sommeralm und machen damit den anspruchsvollen Lauf zum "härtesten Marathon" Steiermarks, wie der Veranstalter betont.
Natürlich gibt es in der Steiermark auch noch weitere Klassiker, wie den Veitscher Ultra (54 K) und Kainacher Bergmarathon (44K), aber in der klassischen 42,2 km Distanz kann sich der Sommeralm Marathon allemal sehen lassen. Das Organisations-Kernteam rund um Hannes Kranixfeld (selbst begeisterter Vielläufer) und ein beherzter Hauptsponsor (SMB) haben es geschafft, in nur sechs Jahren eine Top-Lauf-Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die keinerlei Vergleiche scheuen muß! Dementsprechend zufrieden kann man mit der steigenden TeilnehmerInnenzahl trotz der selektiven Strecke auch sein. Hoffentlich wird der Lauf noch mehr bekannt, auch im Ausland (diesmal waren LäuferInnen aus 3 weiteren Nationen am Start). Fotos des Veranstalters gibt's auf deren FB-Seite.
- Details
- Zugriffe: 3762
SO, 22.5.: Österreichischer Frauenlauf (Wien)
SA, 21.5.: Falkensteiner Berggerichtslauf 10K (NÖ) + Radenci Classic Maraton Treh Src (SLO)
SA, 21.5.: Robert Poperl und Thomas Machacek gaben am Samstag beim Klassiker in Falkenstein (22. Falkensteiner Berggerichtslauf 10K) ihr diesjähriges Weinviertler Laufcup-Debut. Finisherzeiten: Thomas 1:00:08 (26. Platz in M-45) und Robert 0:54:02 (15. Platz in M-55).
Werner Kroer kämpft sich unterdessen beim 36. Radenci Maraton Treh Src (Drei-Herzen Marathon) in Radenci, Slowenien durch fürs heurige Jahr noch ungewöhnliche Sommertemperaturen und finisht in gemächlichen 4:44:57h km seinen 9. Marathon in diesem Jahr.
SO, 22.5. - Österreichischer Frauenlauf Wien: Gleich mit fünf Läuferinnen präsentiert sich das Team Austria Unlimited dieses Jahr beim Österreichischen Frauenlauf im Wiener Prater. Regina Poperl (30:38) und Mona Ajjou (37:55) laufen ihre diesjährige Bestzeit auf 5km, während Susanne Marquardt (30:00), Yvonne Duchek (28:53) und Katarina Simcekova (21:06) jeweils ihre persönliche Bestzeit auf dieser Distanz verbessern können! Katarina's Spitzenzeit sichert ihr nicht nur den 45. Gesamtrang (von ≈ 20.000!), sondern auch den 4. Platz in der äußerst starken W-35.
Mit Neugierde können wir schon gespannt sein, welche Team-Ergebnisse wir im nächsten Jahr bei dieser Veranstaltung sehen werden.
Nicht nur die erreichten Zeiten, sondern einfach dabei und Teil dieser grandiosen Atmosphäre zu sein bei einer perfekt organisierten Lauf-Großveranstaltung ist sicherlich wieder ein lohnenswertes Ziel für unsere Athletinnen.
Näheres --> siehe unter Berichte
- Details
- Zugriffe: 3071
SO, 15.5.: Zum ersten Mal wurde heute in Baden der VELO/RUN durch das Helenental veranstaltet. Neben zwei Radrennen gab es auch für Läufer zwei Bewerbe mit insgesamt über 600 TeilnehmerInnen. Thomas Minarik nützt die Gelegenheit, die diesjährige Laufsaison auch wettbewerbsmäßig zu starten und erläuft beim Halbmarathon mit 1:36:19 den erstklassigen 33. Gesamt- und 8. AK-Rang in der starken AK M30.