Aktivitäten 2018
- Details
- Zugriffe: 2769
SA, 13.5.: Der LCC, Wiens ältester Laufclub, veranstaltet neben dem traditionellen Silvester-Lauf, dem Eispär-Cup (von Januar bis März d.J.) und dem "alternativen" Wiener Herbstmarathon, seit geraumer Zeit auch noch den "LCC Früjahrsmarathon in Memorium Adi Gruber" (A.Gruber - einer der besten Marathonläufer, die Österreich je hervorgebracht hat und Mitbegründer des LCC Wien). Am Sonntag nahmen bei der 9. Durchführung des Früjahrsmarathons im Wiener Prater Werner Kroer über die Volldistanz und Susanne Marquardt beim gleichzeitig gestarteten Halbmarathon teil. Werner erlangte bei seinem zehnten Marathon in diesem Jahr eine Zeit von 04:13:35 und damit den 18. Gesamtrang von 41 StarterInnen, Susanne lief in 02:27:16 und damit als 7. in iher AK durchs Ziel.
- Details
- Zugriffe: 2878
DO, 10.5.: Nur vier Tage nach dem Wings4Life WorldRun in Wien liefert unser Team einen neuerlichen starken Auftritt beim 1-h-Kurstadtlauf in Bad Vöslau. Auf der leicht kupierten Strecke schaffen unsere Teammitglieder Katarina und Rado Simcek, Christian Steindl, Yvonne Duchek und Mama, Susanne Marquardt und Leon über 80 km an Gesamtleistung in einer intensiven Lauf-Stunde.
- Details
- Zugriffe: 2909
SO, 6.5.: Einen der stärksten Auftritte des Team Austria Unlimited gab es beim heutigen Wings for Life World Run: 12 Finisher für das Team mit bis zu 25km abgerufener Einzel-Laufleistung und vor allem viel Spaß, Begeisterung und Freude, für den guten Zweck (Rückenmarksforschung) dabei zu sein. Nächstes Jahr werden wir wieder dabei sein - vielleicht können wir ja das Ergebnis noch toppen. Danke allen TeilnehmerInnen für das schöne gemeinsame Erlebnis und Ergebnis! #worldrun
- Details
- Zugriffe: 2944
SA, 5.5.: Die 24. Ausgabe des Welsch-Marathons in der Steiermark zeigt sich wie gewohnt von seiner besten Seite: tolle Organisation, super Stimmung und das Wetter, obwohl heiss-schwül, doch nicht zu sonnig, sodaß man die 900 Höhenmeter auf der 42 km-Strecke auf der wunderbaren südsteirischen Weinstraße auch - relativ - flott bewältigen kann. Werner Kroer benötigt bei seiner 7. Teilnahme an diesem Lauf 4:48h und geniesst den freudigen Empfang auf dem letzten Kilometer (siehe Foto).
- Details
- Zugriffe: 2725
DI, 1.5.: Die Thermentrophy im südl. NÖ bietet alljährlich einige interessante Läufe in der Kurz- bis Mitteldistanz (max. 21km) für unsere LäuferInnen aus dem Bezirk Baden u.U. Bei einer der ersten Veranstaltungen dieser Serie, dem Leobersdorfer Brückenlauf über 10km, läuft unser Teammitglied Christian Steindl seinen ersten Bewerb der Saison und finisht gleich in bemerkenswerten 48':46". Dies bringt ihm den 48. Rang in der stark besetzten AK M-30 ein. Gratulation an Christian zu diesem gelungenen Saison-Auftakt.
- Details
- Zugriffe: 2742
SA, 28.4.2018: Die dritte Ausgabe des Innsbruck-Alpine Trailfestivals bringt unter hervorragenden Wetterbedingungen auch sehenswerte Leistungen der internationalen Trailrunning-Szene hervor. Insgesamt stehen bei diesem relativ neuen Event 7 Bewerbe zur Auswahl (von 15km - 85km). Werner Kroer entscheidet sich gewohnheitsmäßig für seine 'Standard-Distanz' und absolviert den 42,3 km Trailmarathon (+1.300/-1600 Höhenmeter) in 06:h:05'min. Viele kleine und größere Auf- und Abstiege machen den Lauf durchaus herausfordernd, aber die Schönheit der Landschaft und der zu durchquerenden Waldstücke lassen die Zeit recht schnell verstreichen.
- Details
- Zugriffe: 2790
SO, 22.4.2018: Mittlereweile kann unser Team schon auf zahlreiche Teilnahmen Ihrer Mitglieder beim Vienna City Marathon zurückblicken (erstmals 1986 durch Robert Poperl). Auch bei der 35. Ausgabe des stimmungsvollen Hauptstadtlaufes waren wieder zwei unserer Athlet/Inn/en dabei: Susanne Marquardt finisht bravourös, trotz sommerliche Hitze bis 29º C, den Halbmarathon in 02:35:42; während sich Werner Kroer, bei seiner bereits 5. Teilnahme am VCM, noch weitere 21km bis ins Marathonziel in 04:27:28 durchkämpft.
- Details
- Zugriffe: 2739
SA., 14.4.: Trail Runnig hat eine grosse Tradition in USA. Seit kurzem wird auch in New Jersey wieder eine Trailrunning Serie über das ganze Jahr verteilt angeboten. Dieses Wochenende ist in NW-Jersey, an der Grenze zu Pennsylvania, das Trail Running Festival mit Distanzen vom HM bis zum 100 Meilen-Bewerb dran.
Werner Kroer nutzt einen beruflichen Aufenthalt um dort den Trail-Marathon zu laufen. Die Strecke ist typisch gewählt für amerikanische Trailläufe: geradewegs rein ins Gelände, auf mehr oder weniger ausgeprägten Pfaden, über Stock und Stein und Wurzeln en masse, Flussquerungen, wackligen Hängebrücken, Furten, Morast, Treppelwegen durch Sumpfabschnitte usw. Dabei akkumulieren sich auf der Marathondistanz noch 1.900 Höhenmeter. Oben drauf gibt es auch noch den ersten heissen Tag im Jahr. Dementsprechend ist Werner mit einer Endzeit von 06h:25:59 noch relativ gut bedient: 10. Platz (von 33 Finishern) auf der klassischen Marathondistanz.
- Details
- Zugriffe: 2777
SO, 8.4.: Der Lindkogel Traillauf mit Start und Ziel in Bad Vöslau hat sich mit zwei angebotenen Distanzen und Schwierigkeitsgraden in kürzester Zeit zu einem Highlight in der ostösterreichischen Berglaufszene gemausert. Beim 30km Supertrail meistert unser Bergläufer Thomas Minarik die anspruchsvolle Trailstrecke in fantastischen 3h:27':51" und belegt mit dieser Top-Leistung Platz 14. in seiner AK M-30 und insgesamt den 47. Platz unter 284 Teilnehmern.
- Details
- Zugriffe: 2808
SA., 7.4.: Auch im heurigen Jahr sind unsere Athleten beim Weinviertler Laufcup vertreten. Wie letztes Jahr nehmen Thomas Machacek und Robert Poperl beim Matzner Straßenlauf die 7,7 km lange Strecke des Hauptlaufes in Angriff. Der Matzner Straßenlauf wird auf einer selektiven und abwechslungsreichen Strecke in drei Runden durch den Ort ausgetragen. Durch das hügelige Gelände wird den Teilnehmern einiges abverlangt, aber mit gewohntem Kampfgeist konnten Thomas und Robert die Herausforderung recht erfolgreich bestreiten. Im Endklassement bedeutet das für Robert in 38':47" Platz 101 (Platz 14 in der AK M-55) und für Thomas in 42':23" den 20. AK-Platz, zum ersten Mal in der M-50 (122. Gesamtrang).