Aktivitäten

"Auch so kann man über die Winterzeit seine Kondition aufrecht erhalten."

Vicky Hofbauer bewältigte alle elf Wiener Stadtwanderwege. Ihr "Lohn" neben ihrer körperlichen Fitness, der Erhalt der "goldenenen Wandernadel".

Näheres dazu auch unter: Berichte - "Wiener Stadtwanderwege"

  • Stadtwanderwege StempelpassStadtwanderwege Stempelpass

www.welschlauf.com

Mit dem Welschlauf, einem Marathon über die südsteirische Weinstrasse, mit Start in Ehrenhausen und Ziel in Wies, eröffnete Werner KROER seine diesjährigen Bewerbe. 1'440 Höhenmeter waren dabei zu bewältigen. Seine Zeit von 4:19:02 Std. bedeuteten für ihn in der Männerwertung (keine AK-Klassen ausgeschrieben) schließlich Rang 136 von 214 Startern.

www.thermentrophy.at

Mit dem "Brückenlauf" in Leobersdorf über 10 km wurde die diesjährige "Thermentrophy" eröffnet.

Manuela SKOBEK, im Vorjahr Gesamtsiegerin der Trophy ihrer Altersklasse, startete diesmal mit einem 2. Rang in der AK W 30 (bei 43 Starterinnen). In 41:48 Minuten kam sie dabei im 144 Damen umfassenden gesamten Feld auf Rang 7.

www.vienna-marathon.com

Manuela SKOBEK kommt wieder "in Schwung".

Gegenüber ihrer Zeit beim Wiener Energie-Halbmarathon vor einem Monat (1:40:00) verbesserte sie sich diesmal im "dichten Gewühl"  des großen Starterfeldes beim Wiener City-Halbmarathon um mehr als zwei Minuten auf 1:37:28 (Split: 22:22 ;  23:09 ; 23:03 ; 24;02 ; 4.50 Min.).

Dies bedeutete Rang 10 von 307 gestarteten Damen in ihrer Altersklasse W 35. Sie war damit die drittbeste Österreicherin. Läuferinnen aus sechs Nationen belegten in dieser Klasse die Ränge 1 bis 10. Je drei aus Österreich und Italien und je eine aus Großbritannien (Siegerin in 1:24:21), Schweiz, Deutschland und Neuseeland.

www.libyanchallenge.com

Nach seiner Sahara-Premiere im Vorjahr war es für Klaus DIETL "keine Frage, wieder in die Wüste zu gehen".

Diesmal ging es in das Akasus-Gebirge in die libysche Sahara - wie man sagt eine der schönsten Wüsten überhaupt. Die Libyan Challenge war sein Ziel. 190 Kilometer non-stop durch die Wüste, Zeitlimit 75 Stunden.

Ingesamt 115 StarterInnen, davon erreichten 93 das Ziel. Klaus hat es leider nicht geschafft und musste nach mehr als 2/3 der Distanz aufgeben.

Eindrucksvolle Fotos und ein Bericht von Klaus auf unserer Website - unter "Berichte".

www.halbmarathon.at

Kaum aus ihrem dreiwöchigen Urlaub zurück, zog Manuela SKOBEK bereits wieder ihre Laufschuhe an und testete  beim Wien Energie Halbmarathon ihr derzeitiges Leistungsniveau. Obwohl sie die Zeitumstellung noch nicht ganz überwunden hatte und auch gesundheitlich "nicht ganz auf der Höhe war", lief sie die 21,1 km in recht guten 1:40:00 Std.

In ihrer Altersklasse  W 35 bedeutete dies Rang 7 (von 49)  bzw. Rang 25 im gesamten Damenfeld  (276 Teilnehmerinnen).

http://sarvarikizsise.gportal.hu/gindex.php?pg=29739024&nid=4950883

Oliver GROF startete im ungarischen Sarvar bei einem Halbmarathon und belegte in 1:36:15 Std. den 10. Platz in der Männerwertung unter 33 Teilnehmer.

www.laufenhilft.at

Zwei Runden zu je 4,5 km waren bei diesem Benefizlauf im Kurpark Wien-Oberlaa zurückzulegen. Der Reinerlös dieser Veranstaltung, die unter dem Motto "Fitness against Sickness" stand, kam diesmal der St. Anna Kinderkrebsforschung zugute.

"Ich bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden. 18:09 Min. (4:02 min/km) in der ersten, 19:31 Min. (4:20 min/km) in der zweiten Runde, Endzeit 37:41 Min. (4:11 min/km), Rang 11 von insgesamt 90 Teilnehmern" so Oliver nach seinem Lauf.
Trotz gutem Laufwetter hat sich die Anzahl der Teilnehmer gegenüber dem Vorjahr leider stark reduziert. Waren 2008 bei den drei Bewerben noch 272 Teilnehmer am Start, kamen diesmal nur 190 LäuferInnen und Nordic Walker um den Benefizgedanken zu unterstützen.

http://www.zegama-aizkorri.net/web-en/previouseditions/CustomPages/2009.aspx

Kein Losglück für Werner KROER. Er wollte sich diesem Extremmarathon, bei dem insgesamt 5'472 Höhenmeter zu bewältigen sind, stellen und hat sich dafür bei der erforderlichen Lotterie um einen Startplatz angemeldet. Mehr als 3'000 Bewerber gab es um die begehrten 175 Plätze. "Leider Nein" hieß dann für Werner.

Werner: "Werde es halt nächstes Jahr wieder versuchen."

Meist auf Eigeninitiative bei ihren Aktivitäten setzt unsere Nordic Walking "Spezialistin" Vicky.

Auf ihrem stets umfangreichen sportlichen Programm steht hauptsächlich Nordic Walking (auch wettkampfmäßig), Sportwandern durch Teilnahme an diversen IVV-Marathons, Weitwandern österreichweit auf markierten Wegen, aber auch Bergtouren werden von ihr gerne unternommen.

Von ihrer letzten Bergwanderung in den Gailtaler Alpen (Osttirol) hat sie uns Fotos und einen Kurzbericht geschickt.

Siehe "Berichte"

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.