Sportart

 


 

Running (≤ 42.195 km)

  • Running

Diese Kategorie behandelt alle Läufe bis und mit Marathondistanz.

Der Marathon ist ein Lauf über 42,195 Kilometer. Wird seit 1896 auch bei Olympischen Spielen gelaufen (seit 1984 auch für Frauen olympische Distanz).

... mehr Infos zum Beitrag "Running"

 

Ultra-Distance-Running (> 42.195 km)

  • Ultra

Ultras sind im Grunde alle Läufe länger als Marathondistanz - in der Praxis Distanzen ab 50km. Ultramarathons oder Ultraläufe sind entweder nach Distanz (50K, 100K, 100 Meilen, Double-Marathon, u.ä.) strukturiert, oder es werden Zeitlimits festgelegt, in denen durch Runden-Laufen mehr als Marathondistanz akkumuliert wird (Bsp.: 6-h-Lauf, 12-h-, 24-h-, 48-h-Läufe).

... mehr Infos zum Beitrag "Ultra-Distance-Running"

 

Berg- und Trailläufe

  • Berglauf

Bergläufe sind Läufe im Gelände (Cross-country Running; Trail runnung) und auf/über Berge (Mountain Running, inklusive Skymarathons)

... mehr Infos zum Beitrag "Bergläufe"

 

Nordic Walking

  • Nordic Walking

Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, bei der Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird. Es kommt also darauf an, zusätzlich zum 'Walken' auch den Oberkörper mitzubelasten (laut Studien erhöht sich dadurch die Ausdauerbelastung um mind. 5%).

 

Sport- / Weitwandern

  • Wandern

Sportwandern ist leistungsbetontes Wandern, Marschieren, Trekken oder Bergwandern. Eine Strecke von 40 und mehr km pro Kalendertag ist bei einer Veranstaltung nachweislich zu bewältigen. (gemäß ÖFS)

... mehr Infos zum Beitrag "Sport- / Weitwandern"

 

Schwimmen

  • Schwimmen

"Freiwasserschwimmen oder OWS/ Open Water Swimming und Langstreckenschwimmen bezeichnen heute zumeist
das Schwimmen einer längeren Distanz in offenen Gewässern.
Im Sinne einer Wettkampfdisziplin versteht die FINA unter ‚Open Water Swimming‘ Rennen in offenen Gewässern, die mindestens 5 Kilometer Länge haben.“ (wikipedia).

Außerhalb des Wettkampfsports ist der Begriff ‚Open Water Swimming‘ viel allgemeiner für Distanzen ab ca. 1 km in verschiedenen Gewässern (Seen, Flüsse, Buchten, Meerengen, Ozeane) gebräuchlich.

... mehr Infos zum Beitrag "Schwimmen"

 

Triathlon

  • Triathlon

Triathlon ist Swim+Bike+Run, in verschiedenen Distanzen, von Sprint bis mulitiple Langdistanz (z.B. Double-Ironman).

... mehr Infos zum Beitrag "Triathlon"

Europe:


International/Overseas:


 


 


Andere Vereine: 

  • 100 Marathons Club Austria  >>> 100MCAUT

Definitionen:

Marathon 
-  Lauf über 42,195 Kilometer. Wird seit 1896 auch bei Olympischen Spielen gelaufen (seit 1984 auch für Frauen olympische Distanz).
Ultramarathon  -  ist im grunde jeder Lauf länger als Marathondistanz; in der Praxis Distanzen ab 50km. Ultramarathons oder Ultraläufe sind entweder nach Distanz (50K, 100K, 100 Meilen, Double-Marathon, u.ä.) strukturiert, oder es werden Zeitlimits festgelegt, in denen durch Runden-Laufen mehr als Marathondistanz akkumuliert wird (Bsp.: 6-h-Lauf, 12h, 24h, 48h-Läufe).
Stage-Races  -  sind ein 'Zwischending' zwischen Distanz- und Zeit-Ultras. In der Regel ist auf mehrere Tage verteilt innerhalb eines bestimmten Zeitlimits pro Tag (und dazwischen) eine vorgegeben Distanz zu absolvieren (Bsp.: Ötscher-Ultra, Tour-de-Tirol, Marathon des Sables, ...)
Sportwandern - "Sportwandern ist leistungsbetontes Wandern, Marschieren, Trekken oder Bergwandern. Eine Strecke von 40 und mehr km pro Kalendertag ist bei einer Veranstaltung nachweislich zu bewältigen." 

SkyRace® - sind Bergläufe zwischen 22 km - 35 km mit mehr als 1,300m vertikalem Anstieg
SkyMarathon® - sind Bergläufe zwischen 22 km - 42 km mit mehr als 2,000m vertikalem Anstieg
Ultra SkyMarathon® - sind Ultra-Bergläufe zwischen 50 km - 80 km die SkyMarathon® Parameter übersteigen
(SkyRace, SkyMarathon und SkyUltra sind eingetragene Trademarks)

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.