Aktuell - die neuesten Beiträge
Aktivitäten
- Details
- Zugriffe: 3349
Unter Berichte: "Ausdauertraining im Mai".
Auch für die nächsten Wochen, bzw. Monate hat sich Vicky ein umfangreiches Wander- bzw. Radprogramm vorgenommen: u.a. Wienerwaldsternwanderwege (Nr. 40, 41, 42, 43), Ennsradweg, Hochschwabmassiv, Wanderungen im Salzkammergut (Wolfgangsee) und Mühlviertel, Weitwanderweg Nr. 630 im Waldviertel, die Hesshütte im Gesäuse, Fadental im Mariazellerland, eventuell auch die Wanderweltmeisterschaft in Tauplitz (September).
- Details
- Zugriffe: 3375
"Eine Veranstaltung, bestens organisiert, die zeigt, was man mit viel Engagement, mit Herz und Freude, ohne Geschäftsinteressen, alles leisten und bieten kann". Werner KROER war von diesem zum Marathoncup 2009 zählenden Bewerb richtig begeistert. Knapp 7 Stunden benötigte er für die perfekt markierte 49,3 km lange Strecke, wobei rd. 1'500 Höhenmeter zu bewältigen waren.
Unsere Nordic-Walking Spezialistin, Vicky HOFBAUER, nahm die kürzere Distanz von 20 km in Angriff und erreichte nach etwas weniger als drei Stunden wieder den Ausgangspunkt in Mödling.
- Details
- Zugriffe: 3341
Heinz POLENA möchte nach fast zweijähriger Pause wieder Anschluss an die Ultraszene finden. Vorerst sind Marathonwanderungen und in Folge auch wieder Ultraläufe das Ziel.
"Mit 66 Jahren fängt das Leben zwar nicht an - da ist es leider bereits sehr fortgeschritten - aber ein Neuanfang sollte in jedem Alter doch möglich sein."
Der IVV-Marathon im Rahmen der "9. St. Pöltner Fitnesstour" bildete dafür den Auftakt. Die völlig flache, aber kaum Abwechslung bietende Strecke, führte großteils am Radweg entlang der Traisen von St. Pölten, an Herzogenburg vorbei, bis zum Wendepunkt in Traismauer und wieder retour.
Heinz: "Es hat richtig Spaß gemacht und viel Freude wieder die 42 km bewältigt zu haben. Nächstes Ziel: IVV-Dachstein Marathon am 14. Juni. Für mich als Neo-Salzkammergut-Bewohner fast ein Muss."
- Details
- Zugriffe: 3343
568 Einzelstarter waren 2007 beim Triathlondebut von Werner KROER bei diesem "halben Ironman" am Start. Mehr als 1'900 (!) beim Einzelbewerb und mit den Staffeln insgesamt 2'400 waren es in diesem Jahr.
Werner: "Vor allem beim Schwimmen wurde es trotz Wellenstarts phasenweise sehr eng."
Erstmals in der Klasse M 50 antretend, benötigte er diesmal für die 1,9 km Schwimmen - 46:27 Min. - 1.W. 8:30 Min. - 90 km Rad - 3:14:10 Std. - 2.W. 2:55 Min. - 21,1 km Lauf - 2:00:25 Std. - Gesamtzeit: 6:12:29 Std. Unter den 1'876 Gewerteten ergab dies Rang 1'639.
"Leider war ich gegenüber 2007 um rund vier Minuten langsamer. Vor allem beim Laufen - normalerweise meine stärkste Disziplin - ging es heute nicht schneller und beim Radfahren ist mir einmal die Kette 'rausgesprungen'. Aber insgesamt, obwohl ich gerne unter sechs Stunden geblieben wäre, war es wieder ein 'cooles' Erlebnis (die Temperatur war allerdings nicht so cool). Jetzt konzentriere ich mich wieder mehr aufs Laufen."
- Details
- Zugriffe: 3105
Eine weiteres Topergebnis für Manuela SKOBEK. Beim 5,0 km langen Triestingtaler Sunset Run gewann sie in 20:16 Minuten ihre Altersklassse W 30 und belegte unter den insgesamt 106 gestarteten Damen aller Klassen Rang 4.
- Details
- Zugriffe: 3155
Manuela SKOBEK ist auf gutem Wege den vorjährigen Gesamtsieg der Thermentrophy in ihrer Altersklsasse zu wiederholen.
In Oberwaltersdorf beim "Magna-Europalauf" gewann sie nicht nur ihre AK W 30 sondern war auf der 8.120 km langen Strecke auch im gesamten Damenfeld die Schnellste. Den 4-Rundenkurs bewältigte sie nach gleichmäßigem Lauf in 34:46 Min (je Runde: 8:17 8:44 8:54 8:49).
- Details
- Zugriffe: 3683
"Auch so kann man über die Winterzeit seine Kondition aufrecht erhalten."
Vicky Hofbauer bewältigte alle elf Wiener Stadtwanderwege. Ihr "Lohn" neben ihrer körperlichen Fitness, der Erhalt der "goldenenen Wandernadel".
Näheres dazu auch unter: Berichte - "Wiener Stadtwanderwege"