SO 5.5. 50-Km-Föhrenbergemarsch: Werner Kroer nutzt wie zuletzt 2010 (2009, 2008) den 50-Km Föhrenbergemarsch als Vorbereitung für die Berglaufsaison d.J. Wie immer zeichnen gute Organisation, genauestens vermessene und gut durchdachte Streckenführung, sowie feinste Natur im schönen Wienerwald die Wander- und Laufveranstaltung aus. Es gibt zwar keine offizielle Zeitmessung, dafür kommt ein flexibles Startfenster von zwei Stunden (6-8 h) dem Läufer bzw. ambitionierten Weitwanderer entgegen. Für geringe EUR 6,-- gibt es genügend Labestellen, plus eine Urkunde mit Stoffaufnäher im Ziel. [Achtung! - 2013 wird der Föhrenbergemarsch mit 50K (leider) das letzte mal durchgeführt.]
Wer mehr von diesen attraktiven Weitwanderstrecken kennenlernen will, kann sich im Rahmen des jährlich stattfindenden österr. Marathoncups ohne Leistungsdruck auf die eine oder andere Route begeben. Harmlos sind diese aber auf keinen Fall alle, führen doch einzelne in Hochgebirgsregionen mit bis zu 2.000 m Höhenunterschied. Was wäre idealer als Training für den Bergläufer....
Die nächste interessante Veranstaltung mit Start und Ziel in Mödling findet bereits am SO 12.8. ebenfalls im Rahmen des Marathoncups statt: der Wienerwald Marathon, eine erstklassige Gelegenheit für alle, die mal einen Bergmarathon ausprobieren möchten (Zielschluß 18:00 h).
SA 4.5. Welschmarathon 2012: Unser Vielläufer Andy Charwot zeigte sich nach bereits zwei 10-km Teilnahmen in dieser Woche auch am Samstag wieder aktiv beim diesjährigen Welschmarathon in der Steiermark. Die anspruchsvolle Strecke (1.440 Höhenmeter!) ging diesmal von Wies nach Ehrenhausen (abwechselnd jedes Jahr in umgekehrter Reihenfolge) und hatte wieder tratiditionell viele spektakuläre Teilnehmer auf den verschiedenen Strecken aufzuweisen (neben dem Marathon werden auch Staffelläufe, sowie Halb- und Viertelmarathon angeboten), viele davon in Verkleidung oder als ganze Formation (Römer-, Zwerge-, Marienkäfergruppen, ...).