Aktivitäten
- Details
- Zugriffe: 2371
SA.: 4.9.: Der vom WSV Payerbach organisierte Raxlauf von Hirschwang a.d.Rax über den Törlweg auf das Raxplateau konnte dieses Jahr bereits sein 10. Jubiläum feiern! Der klassische Berglauf (hauptsächlich bergauf) zählt zu einem der schwersten dieser Art in Ostösterreich. Neben der klassischen Strecke von 8,8 km und 1.100 Höhenmetern kam in den letzten Jahren auch noch die Extrem-Route mit 15,5 km und satten 1.400 Höhenmetern dazu. Von unserem Team hatte bislang nur Werner Kroer in 2011 die Classic Route bestritten (01:34h), dieses Jahr nahmen aber bereits zwei unserer Athlet/inn/en teil: Ulli Helm auf der Classic Strecke mit einer beachtlichen Endzeit von 01:45:42 und Thomas Minarik auf der Extrem-Strecke in ausgezeichneten 02:16:58 h. Wir hoffen sehr, dass es diesen wunderbaren klassischen Berglauf noch lange weiterhin geben wird.
- Details
- Zugriffe: 2222
DI, 7.9.: Traditionellerweise nehmen unsere beiden Athleten Robert Poperl und Thomas Machacek fast alljährlich schon am Takeda Benefizlauf (zugunsten zB des SOS Kinderdorfes) im Wiener Donaupark teil. Dieses Jahr war der Termin Corona-bedingt auf September verschoben, was zu aber zu einer reibungslosen Durchführung des Events beigetragen konnte. Robert hat sich die längere Strecke von 7,2 km vorgenommen und in erstklassigen 38`:22" den 2. Platz in seiner AK2 erringen können. Thomas war auf der kürzeren 3,6 km Strecke unterwegs und erreichte in 19`:37" ebenfalls als zweiter in seiner AK1 das Ziel. Gratulation den beiden zum gelungenen Sprinterlebnis!
- Details
- Zugriffe: 2316
SA 18.9.: Dritter Bewerb innerhalb von 15 Tagen für Werner Kroer: beim 4. LG Ultra Trail in der Schweiz der auf der Gesamtstrecke von Lausanne am Genfer See nach Genf führt, läuft Werner den 2. Streckenteil der von Saint-Cergue ins Zentrum von Genf führt. Bei anspruchsvoller Strecke mit >90% Trailanteil und 1.600 Höhenmeter, die über den schweizerischen Jura-Kamm führen, erreicht Werner eine Zeit von 07:39 Min. für harte 53 KM (2. AK M5).
- Details
- Zugriffe: 2142
SO 12.9.: Es wird fast schon einer kleinen "Tradition", dass unsere beiden MarathonläuferInnen Susanne Marquardt und Werner Kroer beim Vienna City Marathon vertreten sind. So auch dieses Jahr, wobei sich Susanne spontan am Vortag noch durch Nachnennung einen Startplatz beim Halbmarathon ergattert (in Nicht-Corona Zeiten war dieser Bewerb ja meist lange vorher ausverkauft). Bei hervorragendem Laufwetter, wenn auch für viele Athleten letztlich zu heiß für die langen Distanzen, haben unsere beiden Teammitglieder keinerlei nennenswerte Probleme und laufen daher mit durchaus passablen Zeiten ins Ziel beim Burgtheater/Rathausplatz ein: Susanne 02:33:40 - ihr 15. Halbmarathon! - und Werner in 04:27:58 für die 42,2 km.
- Details
- Zugriffe: 1738
SO 5.9. / SA 11.9.: Gleich zwei weitere AK-Siege im Sprint-Triathlon kann unser Triathlet Kurt Marquardt an den zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden erreichen: am 5.9. beim 5. Vienna Triathlon mit einer Zeit von 01:04:32 und damit gesamt 14. (von 211!); und gleich wieder am 11.9. im Rahmen des 34. Austira Triathlon Podersdorf mit 01:03:21 und gesamt 22. (von 284!). Damit ist der Weg bereitet für eine spannende erste Teilnahme an den 2021 Europe Triathlon Championships in Valencia am 25.9. 2021. Das ganze Team Austria Unlimited wünscht jetzt schon eine erfolgreiche Teilnahme. Triathlon-EM
- Details
- Zugriffe: 1785
SA 4.9.: mozart100: Die international sehr beliebten und stark besetzten Bewerbe des mozart100 Traillauf-Festivals in Salzburg umfassen dieses Jahr nicht weniger als 7 verschiedene Distanzen plus zwei Staffelbewerbe auf den Ultrastrecken. Das Team Austria Unlimited ist dieses Jahr gut als Quartett vertreten: Valentina Marquardt, Susanne Marquardt und Christoph Ottenschläger nehmen am City Trail-Lauf (300 Höhenmeter) teil und Werner Kroer zum zweiten Mal am Trail-Marathon (1.800 Höhenmeter) mit geänderter Strecke und Start in St.Gilgen. Valentina und Christoph sind das erste Mal bei einem offiziellen Lauf mit ansprechenden Höhenmetern dabei, für den Skite-Surfer Christoph ist es überhaupt erst der erste offizielle Laufbewerb (abgesehen von den letzten beiden virtuellen Wings-4-Life Läufen). Als Ausbeute gehen die Plätze 31. und 32. bei den Damen an Valentina und Susanne, und bei den Männern sogar der sehr gute 16. Platz an Christoph. Werner kann seinen Marathon als 64. von 188 Männern auch erfolgreich beenden. Zufrieden genießt das "Mozart-Quartett" danach ein verdientes kühles Bier bei hervorragender Stimmung im Finish-Bereich am Kapitelplatz.
- Details
- Zugriffe: 1757
SO., 15.8.: Werner Kroer finisht erfolgreich zum 7. Mal die legendären 10-Marathons-in-10-Tagen am Lago d'Orta (NO) in Italien und ist damit einer von nur 4 Läufern/innen, die bisher alle 7 Jahre erfolgreich die bislang 70 Marathons entlang des Ortasee-Westufers absolvieren konnten. Insgesamt reichte es für Werner für den guten 9. Gesamtrang (von 28) bei den Männern.
- Details
- Zugriffe: 1729
SO, 15.8.: Die Triathlonsaison ist im vollen Gange und unser Triathlet Kurt Marquardt läuft genau passend zum Triathlon Bewerb am Ausee bei Blindenmarkt, im Zuge dessen auch die österreichischen Meisterschaften in der Sprint-Distanz ausgetragen werden, zur Höchstform auf. In der Kurzdistanz erreicht Kurt souverän vor der Konkurrenz den ersten Platz und holt sich damit nicht nur den österreichischen Staatsmeistertitel in seiner AK, sondern kann sich damit auch für die Ende September ausgeschriebenen Europameisterschaften in Valencia qualifizieren. Das Team gratuliert herzlich und hält schon jetzt die Daumen für die EM in Spanien!
- Details
- Zugriffe: 1691
SO, 22.8.: Drei Wochen nach seinem Sieg in seiner Altersklasse im Sprinttriathlon in Traismauer und dem damit verbundenen NÖ Landesmeister schafft Kurt Marquardt das Unglaubliche: er kann seinen AK-Sieg auch beim Südsteiermark Triathlon am Planksee in der Sprint Distanz (750m Schwimmen / 20k Rad / 5k Laufen) wiederholen. Damit holt er sich auch den steirischen Landesmeistertitel seines Herkunftsbundelandes in nur einer einzigen Triathlonsaison!
SA, 31.7.: Der Triathlon in Traismauer lockt nicht nur mit Schwimmen im Naturbadesee, Rad fahren in den Traisentaler Weinbergen und Laufen im Auwald entlang der Traisen und der Donau, sondern bietet auch Einzel- und Staffelbewerbe sowohl in der Olympischen als auch in der Sprint Distanz (750m Schwimmen / 20k Rad / 5k Laufen) an. Für die Sprint Distanz werden auch die NÖ LandesmeisterInnen pro Altersklasse gekrönt. Unser Triathlet Kurt Marquardt meldet sich da gleich im Sprintbewerb für die Landesmeisterschaften an und erreicht mit einer unangefochteten Bestzeit in seiner Altersklasse souverän den 1. Rang und damit den NÖ Landesmeister im Sprint-Triathlon AK-55. Insgesamt bedeutet dies den erstklassigen 12. Rang von 53. klassierten Finishern. Wir gratulieren herzlich!
- Details
- Zugriffe: 1753
2.-11. 7. (FR-SO) 2021: Seit 2017 organisiert der MSC Rogner Bad Blumau erfolgreich eine Marathonveranstaltung mit zehn aufeinanderfolgenden Marathons (jeweiliger Start um 08:00h täglich).
Bei der 4. Ausgabe der Veranstaltung waren auch Lauffreunde aus Italien vom Club Supermarathon Italia zur Teilnahme angereist, und am Wochenende konnten mit einzelnen zusätzlichen Einzelstartern mehrmals mehr als 30 Finisher verbucht werden. Nachstehend die Ergebnisse unserer Mitglieder:
Ulrike Helm konnte am 8. Veranstaltungstag ihren bislang ersten Marathon erfolgreich ins Ziel bringen, und diesen in einer Zeit von 04:36:35 als 1. in der Damenwertung (gesamt 8.von 30 TeilnehmerInnen) als persönliche Bestleistung ins Laufgeschichtsbuch aufnehmen. Dies bedeutet auch aktuelle Vereinsbestleistung bei den Damen für die Marathondistanz. Wir gratulieren herzlich!
Thomas Minarik absolvierte ebenfalls am gleichen Tag seinen bislang neunten Marathon erfolgreich in einer Zeit von 04:05:52 und erreicht damit als Gesamt Dritter das Stockerl.
Werner Kroer entschied sich arbeitsbedingt für je 3 Marathons jeweils von Freitag bis Sonntag an beiden Wochenenden. seine Zeiten in Reihenfolger der Marathons: 04:55:42 / 05:14:08 / 05:16:22 / 05:14:25 / 05:08:11 / 04:55:18.
Weiteres siiehe unter Berichte