Aktivitäten
- Details
- Zugriffe: 1356
26.5.: Beim SCS Run in Vösendorf (NÖ) erreicht Christian Steindl auf der 15 km - Strecke in einer Zeit von 01:17:27 den hervorragenden 7. Platz in seiner AK M-40, und insgesamt den 25. Gesamtrang. Herzliche Gratulation vom ganzen Team!
- Details
- Zugriffe: 1312
SA., 4.6.: Der 100 Marathon Club Österreich veranstaltet auch dieses Jahr wieder rund um das Pfingswochenende einen Marathon in kleinem Rahmen in Herzogenburg, entlang der Triesting. Diesmal ist sogar ein "Doppelpack" ausgeschrieben mit jeweils Bewerben am Samstag und Sonntag. Neben der klasssischen Marathondistanz sind auch auch noch Halbmarathon und zwei kürzere Distanzen im Laufangebot, das auch - trotz verlängertem Feiertagswochenende - gut genutzt wird. Für Samstag haben sich zum Marathon unsere "Lang- und Ultraläufer:innen" Ulli Helm, Thomas Minarik und Werner Kroer angemeldet. Mit anderen 20 Mitstreiter:innen bieten sie alle gekonnt der aufkommenden Hitze (immerhin 30 Grad C) Paroli und können alle drei die Strecke mit sieben Runden über die insgesamt 42,2 km erfolgreich absolvieren. Ulli stellt bei ihrem erst zweiten (!) Marathon mit 04:07` h nicht nur eine neue persönliche Bestmarke auf, sondern korrigiert damit auch den existieren Vereinsrekord im Marathon bei den Frauen beträchtlich nach oben. Thomas finisht in 04:36 h als insgesamt 4. (!) und zweiter seiner AK ebenfalls in beachtlicher Zeit. Werner kommt etwas untrainiert in immerhin noch 05:09 h über die Ziellinie. Der familiäre Charakter der Veranstaltung und die einwandfreie Organisation seitens des Clubsekretärs Gerald vom 100 Marathon Club hinterlässt bei allen Teilnehmer:innen einen sehr positiven Nachklang. Vermutlich ein Fixstart auch wieder im nächsten Jahr für einige von unserem Team.
- Details
- Zugriffe: 1374
SO, 15.5.: Viel Wasser ist seit der ersten Teilnahme in 2006 beim schönen Salzburg (City) Marathon bereits die Salzach runtergeflossen, hat sich unser Marathonläufer Werner Kroer gedacht und zur diesjährigen Ausgabe dieses schönen Laufes angemeldet. Die zwei identischen Runden durch Salzburg, hinaus zum Schloss Hellbronn und in grosser Schleife wieder retour durch die Innenstadt schafft Werner bei fast sommerlichen Temperaturen diesmal in 04h:57` und damit über eine Stunde langsamer als bei seiner Premiere vor 16 Jahrn. So merkt man auch, wie die Zeit vergeht ♥
- Details
- Zugriffe: 1404
SO, 08.05.: Mit den steigenden Temperaturen nimmt auch die Triathlonsaison Fahrt auf. Heute stand für Kurt Marquardt der 9. Scharzataler Sprinttriathlon in Ternitz (NÖ) auf dem Programm. Fast können wir schon sagen "traditionell", wie bei den meisten Teilnahmen im letzten Jahr, geht dabei der Altersklassensieg in der M50-59 wieder an Kurt. Seine Zeit: 01:04:44 für 0,5 km Schwimmen (im beheizten Sportbecken), 20 km Rad und zwei Runden von gesamt 5k Laufen.
- Details
- Zugriffe: 1356
SO 08.05.: Der von Red-Bull veranstaltete Wings-for-Life World Run, dessen 100% Teilnahmegebühren und zusätzliche Spenden zur Gänze der int. Rückenmarkforschung zugute kommen, ist auch einer jener Veranstaltungen, bei denen jedes Mal einige unserer Athlet:innen aktiv dabei sind. Die Rekordzahlen der vergangenen Jahre (zB 14 Teammitgliedern 2021, zur Gänze als App-Run ausgetragen) konnten wir dieses Jahr zwar nicht erreichen, aber immerhin hatten 4 Läufer:innen mit ihrer Teilnahme zum unglaublichen Ergebnis von weltweit erlaufenen 4,7 Millionen Euro an Spenden beigetragen. Mona Ajjou erreicht 8,18 km, Nicoletta und Susanne Marquardt 8,83km und Werner Kroer 10,2 km bevor das virtuelle Catcher-Car unsere Teamathlet:innen einholt.
- Details
- Zugriffe: 1385
SA. 07.05.: Der Welschmarathon in der Steiermark entlang der legendären südsteirischen Weinstraße ist nicht nur ein traditioneller Bewerb an sich, sondern kann auch immer Beteiligung von mindestens einem unserer Läufer:innen aufweisen (meistens sogar mehrere). Dieses Jahr, bei der Streckenführung von Wies nach Ehrenhausen (die Laufrichtung ändert jedes Jahr zwischen den beiden Start-/Zielorten) hielt Thomas Minarik die Teamfahne hoch und konnte die 42,2 Kilometer und immerhin über 900 Höhenmeter in hervorragenden 03:39:30 absolvieren, was ihm den 24. Gesamtrang von 118 Starter:innen sicherte. Und das, obwohl die Bedingungen alles andere als optimal waren: warme, feuchte Luft über Nacht und am Start hatte dann auch einige kurze, aber heftige Regengüsse zur Folge. Dennoch ist und bleibt dieser Landschaftsmarathon einer der schönsten in der östlicheren Landeshälfte.
- Details
- Zugriffe: 1346
SO. 01.05.: Nach Covid bedingten Absagen im vergangen Jahr waren die Österreichische Duathlon Staatsmeisterschaften 2022 bereits ganz zu Beginn der Saison in Maissau im nördlichen NÖ angesetzt. Unser Triathlet Kurt Marquardt setzt dabei seine Erfolgsserie vom letzten Jahr in seine AK55-59 eindeutig weiter fort und gewinnt auch diesen Duathlon Bewerb (5,2k Run - 15,6k Bike - 2,6k RUN) in einer Zeit von 01:00:04 klar vor seinen gleichaltrigen Mitstreitern. Herzliche Gratulation!
- Details
- Zugriffe: 1420
SA, 23.4.: Beim erstmals durchgeführten Baden66 - 44K-Trail Marathon, im schweizerischen Baden, Aargau (SUI), mit 1.500 Höhenmetern, erreicht Werner Kroer bei seinem dritten Marathonbewerb in diesem Jahre den 40. Rang von 64 Gestarteten; seine Zeit: 06:15:45. Die Strecke war so gewählt, dass es vom Ausgangspunkt in Baden, ca. 25km nordwestlich von Zürich im schweizerischen Aargau, gleich über die Steinstufen an der Platte unter dem markanten Schartenfels auf die Anhöhen entlang des Limmattals geht. Von dort führt der Point-to-point Rundkurs in stetigem auf und ab nach Oetwil an der Limmat, wo der markante Fluss auch überquert wird, um dann via Spreitenbach im Dietikon wieder auf die dem Limmattal gegenüberliegende Hügelkette zu gelangen. Von der führt der anspruchsvolle Kurs die nächsten langen Kilometer wieder zurück nach Baden. Wie oft bei Erstaustraggungen im Traillauf, ist die Markierung noch nicht so ausgeprägt und damit die Orientierung für die offiziell 43,7km lange Strecke nicht immer eindeutig und leicht. Aber ein paar Sonderschleifen sind ja im Traillauf ein durchaus bekanntes Phänomen. Werner erreicht mit ca. 45km auf der Laufuhr dennoch zufrieden das Ziel.
- Details
- Zugriffe: 1419
SO, 03.04.: Paris ist ja nicht nur eine wunderbare Stadt an sich, sondern bietet auch mit dem City-Marathon einen der größten Hauptstadtmarathons Europas. Werner Kroer entscheidet relativ kurzfristig, bei der 45. Auflage des 2022 Paris Marathons teilzunehmen. Das Wetter wird als sehr kühl vorausgesagt, aber mit wolkenlosem Himmel bietet die Veranstaltung dann auch alles, was das Läuferherz begehrt: eine sehr schöne Strecke vom majestätischem Start unterhalb des Triupmhbogens, mit dem ersten Kilometer auf der Avenue de Champs Elysee, via Oper durch das kulturelle Zentrum von Paris, und weiter der Seine entlang bis bei km 13 zum Chateau de Vincennes, mit der Kehre bei km 15 durch den großen Park der Anlage, wieder retour Richtung Stadtzentrum, und dann am Flußlauf entlang und dem Eiffelturm vorbei in Schleifen zum Ziel in der Avenue Foch, nicht weit vom Start. Über 36.000 Finisher sind schon eine beachtliche Menge und durch die erstklassige Organisation bestens betreut. Werner läuft mit 04:49:20h zufrieden durchs Ziel im frühlinghaften Paris.
- Details
- Zugriffe: 1405
SO, 27.3.: Das erste schöne Frühlingswochenende hatte nicht nur hervorragendes Laufwetter im Angebot, sondern auch einzigartige Laufveranstaltungen; allen voran der 6. Lindkogel Trail in Bad Vöslau (NÖ), welcher nach der letztjährigen Corona-bedingten Verschiebung in den Herbst hinein, nun wieder an seinem bereits gewohnten Märztermin stattfinden konnte; und dies mit neuem Teilnehmer:innen-Rekord. Thomas Minarik und Uli Helm nahmen die Gelegenheit wahr und wagten sich wie im Oktober wieder auf die Ultratrail-Distanz mit 54,5 km und happigen 2.370 Höhenmetern bzw. den Super-Trail mit 34 km und 1.420 HM. Im Endergebnis "crashte" Thomas seine Zeit vom Vorjahr auf dieser Strecke um ganze 25 Minuten und erreichte mit 06:09:22 h den hervorragenden 22. Gesamtrang von 96 Startern (AK M40 - 9. Platz), während Uli fast gleich schnell wie letztes Jahr in 04:51:22 als 10. ihrer AK ins Ziel kam.