Aktivitäten
- Details
- Zugriffe: 3720
Bereits zum zweiten Mal (!) nach 2015 schaffte Werner KROER diesen bis auf 4.300 m Seehöhe führenden Marathon, diesmal in 6:53:21 Std. und belegte den guten 260. Platz unter 584 männlichen Klassierten (189 Damen erreichten das Ziel).
Ergebnisse.usw. unter www.pikespeakmarathon.org
- Details
- Zugriffe: 3677
http://www.leadvilleraceseries.com
Werner KROER nützt seinen USA-Aufenthalt zur Teilnahme an diversen Laufveranstaltungen. Zu seinem 10 Km-Lauf auf 3.000 m (!) Seehöhe:
"Von 134 Klassierten war ich als 43. der einzige "Nicht-Amerikaner" am Start. Ein kurzer Aufwärmlauf, bei dem für mich alles unerwartet gut lief, vor dem Pikes Peak Marathon am kommenden Sonntag. Ich hoffe, dass auch bei diesem Marathon, der bis auf 4.300 m Höhe führt, alles so gut laufen wird. Näheres dazu nächste Woche."
- Details
- Zugriffe: 4121
Bis in die Nachmittagsstunden z.T. sehr starker Regen, knöcheltiefer Schlamm auf vielen Streckenabschnitten, höchste Sturzgefahr bei rutschigen, glatten Steinen und Wurzeln und dies bei ca. 1.500 Höhenmeter im An- und Abstieg. So präsentierten sich die Verhältnisse bei diesem zum Marathoncup 2007 zählenden "8. Wienerwald-Marathon" den insgesamt 181 (!) Teilnehmern. Unter ihnen auch Heinz POLENA, der diese Herausforderung in rd. 9 Stunden bewältigte.
Nächste Termine für den Marathoncup: 25./26.8 Allentsteig (NÖ), 26.8. Galtür (Tirol), 2.9. Nebelberg (OÖ)
Parallel zu diesem Wandermarathon fand auch auf gleicher Strecke (nur Start- und Zielbereich in Mödling war nicht ident) der "5. Wienerwald(lauf)marathon" statt. - www.wienerwaldmarathon.at - viele Fotos unter www.derfisch.at
- Details
- Zugriffe: 4314
Gratulation an Nick. Bei einem vom "Tiroler Skate Verband" in Bruck am Großglockner veranstalteten Meeting wurde auch die Salzburger Landesmeisterschaft im Halbmarathon - Speedskating entschieden. Dabei war Nick PORKERT in 0:37:55 Top und erreichte somit den Titel.
www.iscs.at und www.trsv.at/ergebnisse/speedskating/kalender/index.php
- Details
- Zugriffe: 3704
Nach dem Bergmarathon in Graubünden, ein weiterer Ultra für Werner KROER mit vielen Höhenmetern. Mit einer Gesamtzeit von 9:57:10 Std. erreichte er Platz 47 unter 66 Gestarteten.
1.Etappe: 50,0 km - HD 1'850 m - Zeit: 7:46:30
2.Etappe: 19,3 km - HD 940 m - Zeit: 2:10:40
- Details
- Zugriffe: 3744
Erwin MARESCH war unter den 108 gestarteten EinzelläuferInnen und erreichte nach 6:06:43 Std. das Ziel. Rang 16 in der Klasse M 40 (unter 22 TN).
- Details
- Zugriffe: 4140
Manfred MICHLITS begleitete Martina SCHMITT auf deren rd. 560 km langen Lauf von St. Johann im Lungau zum Ruppersthaler Weintraubenlauf um Spenden für das Rote Kreuz zu sammeln.
Mehr dazu im Weblog "Martina läuft (16. bis 24.Juni)" www.weintraubenlauf.at
- Details
- Zugriffe: 3715
Marathon Nr. 5 für Heinz POLENA - diesmal in 6:45 Std. - für die Wertung des diesjährigen Wander-Marathoncups. Obwohl es die Sonne ab der Mittagszeit "zu gut" meinte, lud die sanft hügelige 42 km-Schleife rund um das oberösterreichische Gallspach zum "Tempo machen" ein, ließ aber trotzdem genug Zeit um die schöne Landschaft zu genießen. 154 Teilnehmer bewältigten erfolgreich diese Strecke.
Nächste Termine für den Marathoncup 2007: 3.August in Knittelfeld, 11.August der Wienerwaldmarathon in Mödling.
Interessante Berichte, Fotos, Termine und vieles mehr zu einzelnen Wanderveranstaltungen gibt es auch unter www.s-mayr.at.
- Details
- Zugriffe: 3816
Ideale Wetterbedingungen bei diesem extrem schwierigen Bergmarathon der von Chur (590 HM) zum Ziel auf das Rothorn in 2.865 m Höhe führte.
Werner KROER schaffte dies in 7:26:58 Std. und erreichte in seiner Alterklasse M 40 damit den 149. Rang.
Gratulation zu dieser Leistung.
- Details
- Zugriffe: 3858
Nicht weniger als drei Marathons standen an diesem Wochenende in Österreich auf dem Programm. In Innsbruck der Tirol Speed Marathon (365 Teilnehmer), der Benefizmarathon in Ollersdorf (24 Einzelläufer) - hier musste leider Sepp RIEDL seine geplante Teilnahme absagen - und die Erstauflage des Pielachtal-Marathons (63 Teilnehmer).
Bei letzterem war auch Werner KROER dabei. Seine Zeit: 5:04:12, M 45 Rang 12, gesamt 55.
Für Werner war dieser Marathon nach dem "Half-Ironman" vor einer Woche eher "zum Auslaufen" gedacht, mit vielen Geh-Anteilen. Die Strecke lag zu rd. 90 % in der Sonne, bei einer Temperatur um die 30 Grad. "Ich war auch nachher ziemlich erschöpft".