Aktivitäten
- Details
- Zugriffe: 3963
SO, 12.6.: Unser Ultra-Experte Thomas Minarik nimmt sich erstmals eine Strecke kürzer als die Halbmarathondistanz vor und läuft beim Heiligenkreuzer Wappenlauf mit Start und Ziel in Siegenfeld eine hervorragende Zeit auf der hügeligen Strecke über 11,54 km heraus. Mit 52':18" klassiert er sich im Endergebnis an 35. Stelle von 187 TeilnehmerInnen. Laut Thomas ist der Heiligenkreuzer Wappenlauf "wirklich zu empfehlen: schöne Gegend, schöne Strecke und wirklich gut organisiert (4 Labstellen auf 11.5 km)"!
SA, 11.6.: Werner Kroer kann bereits auf seine 3. Teilnahme beim unweit von Hohenau a.d.March, im slowakischen Senica stattfindenden 28. Zahoracky Marathon hinweisen. Der Traditionslauf mit Marathon und HM-Distanz wird seit zwei Jahren auf einer neuen, attraktiven Strecke durchgeführt, die über lange Abschnitte durch den schönen Föhrenwald der umliegenden Gegend von Senica führt. Durch die etwas unerwartete Hitze finisht Werner allerdings in eher moderaten 4h:44'. Trotzdem spricht vieles dafür, den gut organisierten Lauf auch in den nächsten Jahren wieder anzusteuern.
- Details
- Zugriffe: 3783
SO, 5.6.: Zum dritten aufeinanderfolgen Jahr nimmt sich Werner Kroer wieder den immer beliebter werdenden Sommeralm Marathon im steirischen Pällautal vor. Von Winzendorf (Stmk.) geht es mit 1.730 Höhenmeter auf die schöne Sommeralm und machen damit den anspruchsvollen Lauf zum "härtesten Marathon" Steiermarks, wie der Veranstalter betont.
Natürlich gibt es in der Steiermark auch noch weitere Klassiker, wie den Veitscher Ultra (54 K) und Kainacher Bergmarathon (44K), aber in der klassischen 42,2 km Distanz kann sich der Sommeralm Marathon allemal sehen lassen. Das Organisations-Kernteam rund um Hannes Kranixfeld (selbst begeisterter Vielläufer) und ein beherzter Hauptsponsor (SMB) haben es geschafft, in nur sechs Jahren eine Top-Lauf-Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die keinerlei Vergleiche scheuen muß! Dementsprechend zufrieden kann man mit der steigenden TeilnehmerInnenzahl trotz der selektiven Strecke auch sein. Hoffentlich wird der Lauf noch mehr bekannt, auch im Ausland (diesmal waren LäuferInnen aus 3 weiteren Nationen am Start). Fotos des Veranstalters gibt's auf deren FB-Seite.
- Details
- Zugriffe: 3749
SO, 22.5.: Österreichischer Frauenlauf (Wien)
SA, 21.5.: Falkensteiner Berggerichtslauf 10K (NÖ) + Radenci Classic Maraton Treh Src (SLO)
SA, 21.5.: Robert Poperl und Thomas Machacek gaben am Samstag beim Klassiker in Falkenstein (22. Falkensteiner Berggerichtslauf 10K) ihr diesjähriges Weinviertler Laufcup-Debut. Finisherzeiten: Thomas 1:00:08 (26. Platz in M-45) und Robert 0:54:02 (15. Platz in M-55).
Werner Kroer kämpft sich unterdessen beim 36. Radenci Maraton Treh Src (Drei-Herzen Marathon) in Radenci, Slowenien durch fürs heurige Jahr noch ungewöhnliche Sommertemperaturen und finisht in gemächlichen 4:44:57h km seinen 9. Marathon in diesem Jahr.
SO, 22.5. - Österreichischer Frauenlauf Wien: Gleich mit fünf Läuferinnen präsentiert sich das Team Austria Unlimited dieses Jahr beim Österreichischen Frauenlauf im Wiener Prater. Regina Poperl (30:38) und Mona Ajjou (37:55) laufen ihre diesjährige Bestzeit auf 5km, während Susanne Marquardt (30:00), Yvonne Duchek (28:53) und Katarina Simcekova (21:06) jeweils ihre persönliche Bestzeit auf dieser Distanz verbessern können! Katarina's Spitzenzeit sichert ihr nicht nur den 45. Gesamtrang (von ≈ 20.000!), sondern auch den 4. Platz in der äußerst starken W-35.
Mit Neugierde können wir schon gespannt sein, welche Team-Ergebnisse wir im nächsten Jahr bei dieser Veranstaltung sehen werden.
Nicht nur die erreichten Zeiten, sondern einfach dabei und Teil dieser grandiosen Atmosphäre zu sein bei einer perfekt organisierten Lauf-Großveranstaltung ist sicherlich wieder ein lohnenswertes Ziel für unsere Athletinnen.
Näheres --> siehe unter Berichte
- Details
- Zugriffe: 3067
SO, 15.5.: Zum ersten Mal wurde heute in Baden der VELO/RUN durch das Helenental veranstaltet. Neben zwei Radrennen gab es auch für Läufer zwei Bewerbe mit insgesamt über 600 TeilnehmerInnen. Thomas Minarik nützt die Gelegenheit, die diesjährige Laufsaison auch wettbewerbsmäßig zu starten und erläuft beim Halbmarathon mit 1:36:19 den erstklassigen 33. Gesamt- und 8. AK-Rang in der starken AK M30.
- Details
- Zugriffe: 3001
SO, 8.5.: Wings-for-Life WorldRun Wien - Es war eine tolle Veranstaltung zugunsten der Rückenmarksforschung (100% der Startgelder fließen in die Rückenmarksforschung) - "Laufen für diejenigen, die es selbst nicht können" - mit sehr viel Stimmung und Action. Das Team Austria Unlimited war mit fünf StarterInnen vertreten und jede/r gab sein bestes, um das Catcher Car so lange als möglich auf Distanz zu halten (Wer überholt wird, ist aus dem Rennen). Hier die Teamergebnisse:
- Robert Poperl 12,99 km
- Christian Steindl 12,26 km
- Thomas Machacek 11,32 km
- Werner Kroer 7,71 km
- Susanne Marquardt 7,57 km
Weitere Informationen siehe unter Sektion 'Berichte'.
- Details
- Zugriffe: 2897
SA, 7.5.: Der mittlerweile traditionelle Welschlauf (42,2 km) präsentiert sich auch dieses Jahr wieder von seiner besten Seite. Herrliches Wetter (Temperaturen schon gut über 20º C die meiste Zeit), gute Stimmung, perfekte Organisation und eine um einige kleine Anstiege auf nunmehr in Summe knapp 1.000 Höhenmeter ergänzte Laufstrecke bilden den Rahmen für tolle Leistungen von insgesamt 220 Finishern aus vier Nationen.
Werner Kroer läuft seinen zweiten Marathon innerhalb von drei Tagen und finisht in akzeptablen 4:54:29. Ein herzhaftes Finisher-Buffet im Zielbereich kann sich auch durchaus sehen lassen. Leider trüben der Rückfall in "Bauwoll-Finisher-T-Shirt-Zeiten" und eine nicht ansprechende 'Holzmedaille' die sonst so gelungene Veranstaltung ein wenig.
- Details
- Zugriffe: 3002
DO, 5.5.: Der Christi-Himmelfahrts-Feiertag bietet zunehmend auch vielfache Sportveranstaltungen in Ostösterreich. Mit dem "1-Stunden-Kurstadtlauf - Life is Running" bieten die Naturfreunde Bad Vöslau ein hochinteressantes Laufformat an, das auch - wie der letztsonntägliche 10K-Brückenlauf in Leobersdorf - zur traditionellen Thermen-Trophy im südlichen NÖ zählt. Susanne Marquardt meldet sich am Vorabend spontan zu diesem Lauf in ihrer Heimatstadt an und erreicht mit 8 Runden und 9,91 km auf dem durchaus anspruchsvollen, weil ansteigenden Rundkurs um das Kurzentrum, den ausgezeichneten 6. Platz bei der Damenwertung der VöslauerInnen. Den Sieg bei den Vöslauer Damen und 2. Platz in der Altersklasse W-30 holt sich Katarina Simcekova mit hervorragenden 11 Runden / 13,6 km, während ihr Mann Rado Simcek bei der starken AK M-40 mit 10 Runden / 12.39 km und dem 16. Klassenrang ebenfalls sehr zufrieden sein kann. Insgesamt nehmen 222 TeilnehmerInnen erfolgreich an diesem attraktiven Bewerb teil.
In etwa zur gleichen Zeit - aber dafür um einiges länger - läuft Werner Kroer beim Über-Drüber-Marathon in Kirchdorf an der Krems seinen bisher 7. Marathon in diesem Jahr und erreicht bei den mit 1.300 Höhenmetern doch herausfordernden 42,195 Kilometern den guten 21. Gesamtrang in einer Gesamtzeit von 4:48:04".
- Details
- Zugriffe: 2773
SO, 1.5.: Der Leobersdorfer Brückenlauf (durchs Stadtgebiet von Leobersdorf und über sieben Brücken) hat mittlerweile einiges an Tradition aufgebaut. Der Lauf über 10 Kilometer zählt auch seit Beginn der Veranstaltungsserie zur Thermen-Trophy und zieht immer wieder locker über 1.000 TeilnehmerInnen an.
Susanne Marquardt und Werner Kroer nehmen ebenfalls zum wiederholten Male an der atmosphärischen Laufveranstaltung teil, und Susanne kann diesmal ihre persönliche 10-km-Laufbestzeit um fast 4 Minuten verbessern.
- Details
- Zugriffe: 2910
SA, 30.4.: Bereits zum zweiten Mal (wie 2014) entschließt sich das Team Austria Unlimited wieder mit einer Staffel an den Start der "12-h-von-Langenzersdorf" zu gehen.
Das Viererteam (Mixed Staffel - Medium) mit Regina und Robert Poperl, Thomas Machacek und Werner Kroer erreicht bei herrlichem Frühlingslaufwetter eine hervorragende Gesamtlaufleistung von 125,42 km (!) und damit den 3. Staffelplatz bei den Medium-size-Staffeln. Näheres --> siehe Berichte.
- Details
- Zugriffe: 2781
SO, 14.4.: Neben dem traditionellen Herbstmarathon im Prater in Wien, richtet der LCC Wien nun bereits zum 7. Mal auch einen "Internat. Frühlingsmarathon - in Memorium Adolf Gruber" (Lauflegende Österreichs und Gründer des ältesten Laufclubs Österreichs - LCC) in der Hauptalle aus. Werner Kroer nutzt die Gelegenheit bei kühlem, windigen Wetter, an diesem Marathon teilzunehmen und finisht als gesamt 40. in 4h:13:22.