Aktivitäten

SO, 17.4.: Seit dem Jahr 2000 wird in Padua ein Marathon ausgetragen. Der Start zum Marathon wird im bekannten Fußballstadion "Stadio Euganeo" insziniert, die Route verläuft dann in einem großen Oval durch fünf angrenzende Gemeinden und Städtchen um wieder retour in eine der ältesten Städte Italiens zu führen. Das Ziel befindet sich dann an der äußerst schönen "Prato della Valle". Werner Kroer absolviert in diesem Ambiente seinen mittlerweile 120. Marathons und finisht bei erstklassigem, warmen Wetter in 4h:16':10". Der überaus professionell organisierte Lauf, die schöne Strecke, das angenehme Ambiente und die traditionell bei italienischen Laufveranstaltungen positiv-fröhliche Stimmung empfehlen diesem Marathon klar für eine nochmalige Teilnahme in Zukunft.

SO. 28.3.: Das aussergewöhnliche warme und schöne Wetter am Ostermontag nutzten Hannes Urban und seine Lebensgefährtin um "endlich" ihren sportlichen Saisonstart in diesem Jahr hinzulegen. Beide absolvierten beim EVG Leistungsmarsch mit Start und Ziel in Illmitz / Seewinkel, durch den Naturpark Neusiedler See, genussvoll die 12 km - Strecke. Für die passionierten Fotografen fanden sich während des Marsches natürlich zahlreiche Fotomotive in diesem beeindruckenden Flecken Ostösterreichs (UNESCO Welterbe-Kulturlandschaft!). Als Belohnung gab's eine schöne Medaille.

SO, 6.3.: Werner Kroer nahm zum zweiten Mal an diesem Marathon teil. Die 13. Austragung des Treviso Marathons führt nun allerdings nicht mehr, wie in den vergangenen Jahren, in die Provinz-Hauptstadt Treviso, sonder Start und Finish liegt in der schönen Altstadt von Cogneliano. Werner erreichte eine moderate Endzeit von 4h:34:27.

SO, 3.1.2016: Der erste Sonntag im neuen Jahr war auch der erste Sonntag dieses Winters nach merkbarem Schneefall. Damit waren die Bedingungen dem Ereignis - Dreikönigs-Wintermarathon in Kolárovo (Slowakei) - auch entsprechend: -8º C, teilweise eisiger Ostwind und die Hälfte der Strecke auf Schneepiste entlang dem Fluß Waag. Werner Kroer nahm diese Gelegenheit wahr, um erstmals - nach 127 Marathons & Ultras - auch einen Bewerb im Monat Januar zu laufen. Die benötigte Zusatzenergie, um der Kälte zu trotzen, fehlte dann auch in der zweiten Laufhälfte und schlug sich damit merklich auf die Endzeit nieder: 4:48:38 h. Andererseits gab's dafür auf den ersten sechs Kilometern sogar Begleitung durch eine traditionelle, lokale Reiterkohorte.

  • IMAG0845ssx
  • IMAG0837ssx
  • IMAG0833ssx
  • IMAG0842ssx

 

Der Termin für 2017 ist Samstag, der 7.1.2017

SA, 19.12.: Beim 14. Weihnachtsmarathon in Zilina, 200 km nordöstlich von Bratislava (SVK), absolviert Werner Kroer wie letztes Jahr seinen letzten Marathon und Lauf des Jahres (Finisher-Zeit 4:27 h).

SO, 29.11.: Beim ersten Adventsonntag des Jahres nehmen zwei unserer Mitglieder bei unterschiedlichen Laufveranstaltungen in Niederösterreich und Kroation teil.
Robert Poperl setzt einen weiteren 'Meilenstein' in diesem Jahr und krönt seine Sprint-Serie, nach Ende des Weinviertler-Laufcups im Oktober, mit einem weiteren 10 Kilometer-Lauf in NÖ beim Altstadt Adventlauf von Mödling, in hervorragenden 48':53". Damit sichert er sich den insgesamt 195. Rang (Männer) von 531 Teilnehmern in Summe.

Währenddessen läuft Werner Kroer im kroatischen Crikvenica beim 5. Adria Advent Marathon in 4:19:06 durchs Ziel. Dies war Werner's vierter Lauf über die klassische Marathondistanz in den letzten vier aufeinanderfolgenden November-Wochenenden.

SA, 21.11.: Den dritten November-Wochenendmarathon in Serie läuft Werner Kroer am 21.11. beim Sršský Marathon in Srch (CZ). Bei kühlen Temperaturen von 2-7° C und kurzem Graupelschauer werden für die 42,2 km über 8 Runden diesmal 4:25:36 benötigt. Dies war Werner's erster Lauf im nördlichen Nachbarland Tschechien.

SO, 15.11.: Einen geschäftlichen Termin in der Schweiz nutzt Werner Kroer diesen Sonntag um, wie im letzten Jahr beim Frauenfelder Marathon (im Rahmen des 81. Schweizer Waffenlaufs in Frauenfeld über die gleiche Distanz), teilzunehmen. Die 500 Höhenmeter drücken zwar das Tempo, aber der 168. Rang von knapp über 200 Klassierten geht für Werner trotzdem i.O.

SA, 7.11.: Zum zweiten Mal richtete der in Rauchwart ansässige Club Supermarathon Austria eine Laufveranstaltung im eigenen Ort aus. Neben einer 10K- und Halbmarathondistanz, wird auch ein Schwerpunkt auf den Marathon (als Einzelbewerb und erstmals als Staffel) gelegt. Um auf die genau mit Meßrad vermessene Marathondistanz zu kommen, muß eine Schleife von über 5K rund um die beiden idyllischen Badeteiche am Freizeitgelände 8x absolviert werden. Werner Kroer läuft nach einer langsamen, aber relativ entspannten zweiten Hälfte in 4:29:00 durchs Ziel und wird damit gesamt 56. von 87 gestarteten im Marathon.
Es gab schon Jahre, wo im Burgenland kein einziger Marathon stattfand. Umso erfreulicher ist es, daß dieses Jahr bereits zwei derartige Veranstaltungen durchgeführt wurden (Oberwart im Mai und jetzt Rauchwart). Mit über 90 Anmeldungen zum Marathon schiebt sich damit der Rauchwart Marathon in seinem 2. Jahr auch schon deutlich unter die beliebteren 42K in Österreich (v.a. auch wenn man bedenkt, daß am gleichen Wochenende noch ca. 125 ÖsterreicherInnen an Marathons im Ausland teilgenommen haben).

SO, 18.10.: Bei ebenfalls kühlen, aber diesmal trockenem Herbstwetter nahm Werner Kroer wieder beim diesjährigen LCC Herbstmarathon im Wiener Prater teil. Der klassische Flachkurs auf der Prater Hauptalle führt durchs Wiener Stadion und ist mit seinen sechs Runden eine bekannt rasche Strecke. Werner war bis Anfang der letzten Runde auf Kurs, die angepeilte 4:00 h - Marke zu unterschreiten, musste dann aber auf den letzten Kilometern mit etwas müden Beinen dem Marathon vom vorigen Sonntag Tribut zahlen und finishte schließlich knapp über der angepeilten Zielzeit in 4:03:09. 

SO, 11.10.: Bei kühlen Temperaturen und stundenlangem Dauerregen finisht Werner Kroer den 22. Graz Marathon in 4:19.25 h.

  • 2015_Wolfsburg
SO, 13.9.2015: Beim 10. Wolfsburg Marathon in Niedersachsen (DE) finisht Werner Kroer seinen 120. Ultra-/Marathon. Die Strecke wird durch zweimaliges Erlaufen der Halbmarathondistanz erreicht, weist aber dennoch sehr nteressante Teile auf: die 'Volkswagen Autostadt', ein riesiges Areal inklusive Ausstellungshallen von Volkswagen und einem großen Visitor Center, einem äußerst geschmackvoll gestalteten Park innerhalb der Autostadt (Gartenarchitektur!), und außerhalb dieses Geländes noch weitere schöne Routenabschnitte durch Freizeit-, Sport-, Wasser- und Schloßparks. Freundliche Atmosphäre mit einer von Zuschauern umsäumten langen Zielgerade, ein ansehnliches Finisher T-Shirt und Medaille, plus zwei Eintrittpässe für die Autostadt als Finishergeschenk, runden den attraktiven Laufevent ab.

SA 29.8.: Thomas Machacek und Robert Poperl legen beim bislang 10. Bewerb innerhalb der Weinviertler Laufcup Serie einige der wohl anstrengendsten Laufkilometer ihres Lebens zurück: Bei extremer Hitze und Schwüle absolvieren sie erfolgreich den 13. Neusiedler Windradllauf über 6 Kilometer. Der Start erfolgte bei 34 Grad Celsius und ungetrübtem Sonnenschein um 16 Uhr. Während des Rennens herrschte dann nahezu totale Windstille (beim 'Windradl'lauf!) und die Strecke war völlig unbeschattet. Thomas' und Roberts Ehefrauen zitterten indessen im Zielgelände um ihr Wohlergehen, konnten sie aber nach rund einer halben Stunde defacto 'unversehrt' wieder in die Arme schließen. Für Thomas bedeutete dies den 15. Platz in der großen AK M-45 und für Robert den 8. in der AK M-55. Nach 10 Bewerben liegt damit Robert mit bisher 6 Teilnahmen auf dem sehr guten 78. Gesamtrang und Thomas mit vier Teilnahmen naturgemäß etwas dahinter auf dem 136. Gesamtplatz.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.