Aktuell - die neuesten Beiträge
Aktivitäten
- Details
- Zugriffe: 4770
SA, 30.6.2012: Fertö-tó átúszás / Neusiedlersee-Schwimmen Mörbisch (AT) -> Kroisbach (HU) - 3,8 KM Open Water Swimming
Werner Kroer verbessert bei der dritten Teilnahme am ≥ 3,8 Kilometer Marathonschwimmen in Kroisbach (von Mörbisch, AT nach Kroisbach, HU) seine Zeit auf 1h:30'. Herrlichstes Sommerwetter und ideale Schwimmbedingungen prägen die diesjährige Veranstaltung, bei der sich über 80 Teilnehmer über die 3,8 Kilometer Open-Water-Swim-Distanz klassieren. Wie immer, ist die Orientierung die große Herausforderung, um die Strecke so zielstrebig als möglich hinter sich zu bringen, wenn auch bei solch guten Bedingungen ein paar zusätzlich geschwommene Meter nicht wirklich ein Grund zum Klagen sind. Insgesamt, wieder eine perfekte Organisationsleistung des kleinen ungarischen Peiso Sportklubs aus Sopron / Fertörakos rund um den charistmatischen Obmann Ferenc Boninsegna, der sich in Zukunft noch viel mehr Teilnehmer auch aus Österreich bei dieser Veranstaltung wünschen würde.
Fotos des Veranstalters: hier >>>>>
Ergebnisliste / Results: hier >>>>>
Termin 2013: SA 29.6.2013 (Ersatz - SO 30.6.) -> siehe auch unter 'Sportdisziplinen' -> 'Schwimmen'
- Details
- Zugriffe: 3471
Wieder ein aktives Wochenende fürs Team Austria Unlimited:
Am SA, 16.6. nimmt sich Werner Kroer die 50 Kilometer-Strecke beim Ultralauf Wien (auch Teilbewerb des 'Ultralaufcups Österreich') im Wiener Prater vor. Bei sehr warmen Wetter läuft Werner eher gemütlch - dafür ohne Probleme - in 5h:36' ins Ziel, was noch immer für den 2. Rang in der AK-50 reichen sollte. Siehe Näheres unter >>> "Berichte".
Ebenfalls am SA, 16.6. hält dann Robert Poperl die Fahne hoch für Team Austria Unlimited beim Spannberger City-Run, dem 7. Bewerb zum Weinviertler Laufcup, über 7 Km. Robert läuft dabei bei heissem Sommerwetter und Temperaturen über 30° C auf den ausgezeichneten 9. Platz in seiner Altersklasse.
Der Weinviertler Laufcup 2012 macht nun 6 Wochen Sommerpause, um am 28.7. mit dem Mistelbacher Panoramalauf über 10,8 Km seine entscheidende zweite Phase einzuläuten.
Am SO, 17.6., gibt sich Andy Charwot diesmal den 22. Simmeringer Heidelauf - "Vom Schloss ins Schloss" - gleich im Doppelpack. Zuerst läuft er auf der Kurzstrecke (3,8 Km) als 29. (v. 150) ins Ziel (erstklassiger 8. seiner AK), um unmittelbar danach den 9 Kilometer Hauptlauf in 53:40 zu bewältigen. So kommt man als Marathon-Vielläufer zu ausreichend Trainingskilometern in einem anregenden (Schloß)-Umfeld in der eigenen Stadt.
- Details
- Zugriffe: 3356
12.6. 2012: Ganz im Sinne unserer Vereinsziele, die auch die Teilnahme an karitativen Sport-Events vorsehen, fanden sich am diesjährigen Baxter Donauparklauf für SOS Kinderdorf Östereich gleich sechs Mitglieder des Team Austria Unlimited zum gemeinsamen 6-K-Lauf Dienstag abends im Donaupark ein: Andreas und Tochter Alexandra Charwot, Christina Priklopil, Regina und Robert Poperl, und Thomas Machacek. Während Thomas mal die 6 K für einen ordentlichen Dauer-Sprint nutzte
(24. Rang von 395 Teilnehmern), standen für den Rest des Teams das gemeinsame Absolvieren der Laufrunden im Vordergrund. Neben dem gemeinsamen Aktivitätserlebnis war so auch noch zusätzlich einem guten Zweck gedient.
So, 10.6.: Beim diesjährigen Trumauer Lauferlebnis bestreitet Andy Charwot den Hauptlauf über 10 Kilometer und finished
als 107. seiner Altersklasse.
- Details
- Zugriffe: 3316
3.6.2012 - Frauenlauf Wien: Einen beeindruckenden Auftritt lieferen die Frauen des Team Austria Unlimited beim diesjährigen Frauenlauf im Wiener Prater. Bei hervorragendem Laufwetter klassieren sich gleich fünf Teammitglieder auf der 5-Kilometer Laufdistanz. Angeführt wird unser Teamergebnis von Regina Poperl, die sich unter die 17% Schnellsten ihrer Altersklasse einreiht; genauso beachtenswert wie in derselben Gruppe die Leistungen von Christina Priklopil und Editha Baum (die im Sog der vielen Läuferinnen diesmal nicht auf der für sie traditionellen Nordic-Walking Strecke unterwegs ist). Alexandra Charwot vertritt das Team Austria Unlimited hervorragend als jüngstes Vereinsmitglied in der Altersklasse W-15; und Susi Marquardt freut sich als Gastläuferin des Teams über ihr erstes, fabelhaftes 5-Kilometer Laufergebnis.
Bei soviel Elan und Frauenpower können wir uns auf den 26. Frauenlauf im nächsten Jahr bereits jetzt freuen und diesen als fixen Teamevent vormerken.
2.6. - Deutsch-Wagramer Lauftag. Während die Frauen am Sonntag das kräftigste Lebenszeichen der bisherigen Laufsaison gaben, wollten die Männer des Team Austria Unlimited, die regelmäßig an den Läufen des heurigen Weinviertler Laufcups teilnehmen, durch nichts nachstehen. Ergebnis: absolut formidable Zeiten im Hauptlauf über 10K für Thomas Machacek und Robert Poperl; und Andy Charwot geht nach über 150 Rennkilometern der beiden letzten Wochen etwas gemütlicher über die Distanz. Rundum wieder ein schönes sportliches Ereignis, das allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht hat.
- Details
- Zugriffe: 3276
SO, 20.5. Sri Chinmoy 6-h-Lauf Wien: Etwas längere Strecken als für die Teamkollegen in Matzen (s.u.) ergaben sich für
Werner Kroer und Andy Charwot beim diesjährigen Sri Chinmoy 6-Stunden-Self-Transcendence Lauf im Wiener Prater. Bei warmen Wetter, mit 49 Einzelläufern und 8 Staffeln, und allerseits bester Laune spult Werner 52,1 km runter (25. Gesamtrang), während Andy (nur 3 Tage nach seiner Teilnahme am herausfordernden Über-Drüber-Marathon) immerhin satte 47,8 km hinter sich lässt (39. Gesamtrang). 6-h-Lauf Fotos hier.
Die nächste Veranstaltung des SCMT ist mit 10 KM am 5. August der 25. Donauparklauf in Wien.
SA, 19.5. Matzner Stadtlauf: beim nächsten Bewerb zum Weinviertler Laufcup ist das Team Austria Unlimited wieder mit 2 Läufern vertreten. Auf einer 7,7 Kilometer-Strecke durch den Ort können Thomas Machacek in 33':54" den 11. Platz in seiner Altersklasse und Robert Poperl mit 36':11" den 14. Rang in der seinigen AK holen.
Für den Zwischenstand nach 4 Bewerben bedeutet dies nun für Thomas bereits den ausgezeichneten 30. Gesamtrang, und für Robert den 101. Nächsten Samstag geht's gleich weiter mit den 10K in Neudorf.
- Details
- Zugriffe: 3322
DO 17.5. (Christi Himmelfahrt): Andy Charwot war auch wie im letzten Jahr bei der 2. Austragung dieses Marathons in Kirchberg, OÖ, wieder dabei. Der Marathon ist mit 1.300 Höhenmetern und zwei Halbmarathonrunden auch laufpsychologisch kein leichtes Unterfangen. Andy meistert die zweimalige, lange Steigung aber glänzend und kann mit einer Zeit von 4h:51:15 (fast eine halbe Stunde schneller als letztes Jahr) auf einen weiteren erfolgreich absolvierten Landschaftsmarathon zurückblicken.
Die Teilnehmerentwicklung bei der 2. Durchführung ist durchaus positiv zu sehen: mehr als doppelt so viele Teilnehmer beim Marathon, dafür etwas weniger Teilnehmer beim Ultra (1 1/2-Marathons) und 59 Finisher beim Halbmarathon lassen eine weitere positive Entwicklung dieses Laufevents in schöner Landschaft erwarten.
- Details
- Zugriffe: 3390
Rege Laufaktivitiäten zeigt das TEAM dieses Wochenende bei Veranstaltungen in Niederösterreich und Wien.
Die Serie beginnt Andy Charwot mit einer Teilnahme am Triestingtaler Sunset-Run, der als Teil der Thermentrophy mittlerweile auch schon über 700 Teilnehmer an einem Freitag Nachmittag zu mobilisieren vermag. Andy finished die 8,7 km Strecke bei sehr heißem Wetter in 42':58" [Die noch ausstehenden Läufe der Thermentrophy folgen dann am 3. Juni mit dem Heiligenkreuzer Wappenlauf in Siegenfeld und am 24. 6. mit den Läufen (inkl. Halb-Marathon) und Nordic Walking Bewerben in Baden].
Am Samstag, 12.05.2012, bei dann bereits gänzlich anderen Wetterverhältnissen als am Vortag (Regen!), zeigen Thomas Machacek, Robert Poperl und Andy Charwot erneut Präsenz beim 3. Bewerb zum Weinvierter Laufcup, dem 18. Falkensteinster Berggerichtslauf. Aber nicht nur das Wetter, vor allem auch die selektive Strecke mit dem steilen Anstieg zu Beginn reiht den
10K-Lauf schon ein unter die schwierigeren Bewerbe dieses Laufcups. Dennoch meistern Thomas mit 48':44" (12./M40), Robert mit 51':23" (13./M50) und Andy mit 54':10" (24./M45) den Parcours bravourös.
Quasi den 'Ausklang' des aktiven Wochenendes bildet am Sonntag, 13.5., der Halbmarathon des LCC im Prater. Als Klassiker mit 3 Runden zu je 7 km, kommt dieser während des Jahres unter verschiedenen Labels daher (Eisbärlauf, Herbstlauf, ...); diesen Sonntag als 'Adi-Gruber-Gedenklauf', in Memoriam dem legendären Gründer des LCC und vielfachen international erfolgreichen österreichischen Marathonläufer, der v.a. in den 50-er-Jahren für Furore mit immerhin 3 Teilnahmen (fast wären es 4 geworden) bei Olympischen Spielen machte (beste Platzierung 23.!). Bei bestem Laufwetter liefern Werner Kroer mit 01:49':33" und Andy Charwot mit 01:57'03" passable Zeiten in ihren Altersklassen ab. Als Wermutstropfen empfanden unsere beiden aber, dass offensichtlich die allgegegewärtigen Sparpakete auch vor dem LCC nicht Halt gemacht haben: ausschliesslich Bruttozeitmessung (keine Chip-Messung), nur eine Labestelle, eine unhandliche Ergebnisliste und keinerlei vorbereitete Erinnerungsreferenz (oder ähnliches) an den legendären Adi Gruber lassen den 'Gedenklauf' nicht gerade als professionelle Meisterleistung von einem der bedeutendsten Laufvereine Österreichs erscheinen. Die spärliche Teilnahme von gerade mal 60 Teilnehmern beim HM lässt demnach nicht allzuviel Optimistisches für die Zukunft erahnen.