Aktivitäten

www.maratonadelcustoza.it

Beruflich war Werner KROER am Gardasee und dabei wollte er den dortigen Marathon gleich "mitnehmen". Gesagt - getan. Am Sonntag stand er unter rund 900 Teilnehmern am Start bei für diese Jahreszeit extrem hoher Temperatur von 30 Grad. Es ging vor allem durch hügeliges Gelände, welches nicht ganz einfach zu bewältigen war.

"Da ich heuer noch kaum lange Strecken trainiert habe, habe ich mir etwas schwer getan und bin mit meiner Endzeit von 4:32:47 Stunden voll zufrieden. Die Gegend am südöstlichen Gardasee ist einfach traumhaft schön, man lief großteils durch Obstplantagen und Weinrieden und die italienische Stimmung war, wie immer bei solchen Läufen, einfach überwältigend."

www.welschlauf.at - www.12stundenlauf.at

Die Südsteiermark war das Ziel für Andy CHARWOT an den  beiden letzten Wochenenden.
Vorerst bestritt er den "Welschlauf", einen Marathon durch das südsteirische Weinland, bei dem insgesamt 1.440 Höhenmeter zu bewältigen waren. Nach 5:22:59 Stunden beendete er diesen landschaftlich wunderschönen und sehr gut organisierten Lauf.

Eine Woche später war er Teilnehmer bei einem der beliebtesten Ultraläufe in Österreich, dem 12-Stunden-Benefizlauf in Vogau. Dabei gelang ihm bei seinem 8.Ultralauf mit knapp 70 Kilometern eine Verbesserung seiner bisherigen Bestleistung um rund 7 Kilometer.
Sein Ergebnis: 69,525 Kilometer - Rang 49 unter insgesamt 68 Startern.

Nach fast einem Jahr Unterbrechung stellte sich Werner KROER wieder der Herausforderung an einem Wettkampf teilzunehmen. 10 Kilometer in ansprechenden 48:13 Minuten beim Brückenlauf in Leobersdorf waren sein Einstand.

Seine weitere Planung geht jedoch wieder zu seinen geliebten langen Distanzen. Marathons in Österreich (Kainach, Salzkammergut) aber auch im Ausland (u.a. in Schweden, Italien ....) sollen es werden.

In Leobersdorf ebenfalls dabei war Andy CHARWOT. Trotz Müdigkeit nach den beiden Marathons in den letzten beiden Wochen (Linz und Wien) bewältigte er die 10 Kilometer in guten 47:27 Minuten und war somit noch knapp eine Minute schneller als Werner bei seinem heurigen Premierenlauf.

Januar bis April 2011

Viele Kilometer, viele Bewerbe sind vorerst das vorrangige Ziel von Andy CHARWOT. Zeit und Platzierung sind dabei (noch) nicht so wesentlich.
"Ab Herbst hoffe ich dann doch auch entsprechend in den Ergebnislisten weiter vorne zu finden sein."  So sein Wunsch für die Zukunft.

In diesem Jahr absolvierte Andy bereits wettkampfmäßig zwei 10 Kilometer Läufe,  fünf Halbmarathons und zuletzt in Linz und Wien die volle Marathondistanz. Seine detaillierten Ergebnisse sind in unserer Mitgliederdatei ersichtlich.

Ebenfalls aktiv möchte seine Lebensgefährtin Editha BAUM in die Laufszene einsteigen. Vorerst "tastet" sie sich über die Teilnahme an "Nordic Walking" Bewerben heran. Ihren erfolgreichen Einstand gab sie dabei über 6,8 km im Rahmen des Wiener Energie Halbmarathons.

www.thermen-marathon.de

Der Marathon hätte es werden sollen, ein Halbmarathon wurde es schließlich. Andy CHARWOT fühlte sich nach seiner Wadenverletzung noch nicht fit genug, so dass er in Bad Füssing kurzfristig umdisponierte und sich für das Antreten auf der 21,1 km lange Halbmarathondistanz entschied. Ohne Probleme erreichte er nach 2:06:28 Std. das Ziel und dann ging es gleich ab als Belohnung ins warme Wasser des Thermalbades.

www.lcc-wien.at

Andy CHARWOT hat sich für das Jahr 2011 viel vorgenommen. Im Vordergrund stehen dabei vor allem einige Marathons und auch Ultraläufe.

Zum Auftakt  startete er  beim LCC-Eisbärlauf über die Halbmarathondistanz auf der Wiener Prater-Hauptallee.  Dabei lief Andy drei gleichmäßige Runden (41:04 - 41,10 - 41:45 Minuten) und erreichte mit seiner Endzeit von 2:04:00 Std. in seiner Altersklasse M 40 Rang 114.

www.worldcdf.com

Es waren drei sportlich sehr ereignisreiche und erfolgreiche Jahre für Silvia KOPPENHÖLL. Acht Siege und drei zweite Plätze bei diversen internationalen Meisterschaften in Europa, ein Europameistertitel und als Krönung gewann sie zwei Weltmeisterschaften (Kategorie "Newcomer" und "Novice") und jetzt bei ihrem letzten Bewerb in Mailand erreichte sie den Vizeweltmeistertitel der Kategorie "Intermediate", Altersklasse "Silver". Nur geschlagen von ihrer österreichischen Konkurrentin Ilse Rohrer. Von den Preisrichtern wurde Silvia fünf Mal auf Rang zwei gesetzt, bei einem Tanz, den "Smooth" war sie die Beste aller zwölf Teilnehmerinnen.

"Es waren für mich schöne Jahre im Spitzensport. Zwar sehr intensiv und aufwendig, aber das Erlebte und vor allem das Erreichte haben dies alles aufgewogen. Mit meinem nun Erreichen eines neuen Lebenjahrzents möchte ich etwas "kürzer treten" und mich anderweitig orientieren. In welche Richtung dies sein wird, weiß ich noch nicht genau.
Ich sage DANKE an alle die mich unterstützten, die mir stets zur Seite gestanden sind, damit ich diese für mich unvergessliche Zeit erleben durfte."

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.